be quiet! Dark Power 13 1000W - Test/Review
Auch Hersteller be quiet! erweitert sein Sortiment um ATX 3.0-kompatible Netzteile. Wir durften das neue Dark Power 13 1000W auf den Prüfstand schicken!
Von Christoph Miklos am 03.03.2023 - 04:45 Uhr

Fazit & Wertung

Leistung
Technik
Ausstattung
Temperatur
Lautstärke
Verarbeitung
Preis
96%

Christoph meint: Spitzen ATX 3.0 Netzteil!

Das neue und erste ATX 3.0 Netzteil von be quiet! kann sich sehen lassen. Der Verkaufspreis von knapp 285 Euro ist zwar kein Schnäppchen, doch dafür bekommt auch einiges für sein Geld geboten. Die 1.000 Watt Gesamtleistung in Kombination mit dem neuen Intel ATX 3.0 Standard machen unser Testmuster zur echten Enthusiasten-PSU. Das Netzteil punktet mit einer spitzen Technik (DC-DC-Technologie, ATX 3.0, sehr hoher Wirkungsgrad) und hochwertigen Bauteilen. Ebenfalls mit von der Partie sind sämtliche Schutzschaltungen, ein leises Kühlkonzept, erstklassige Messwerte, der praktische OC-Key und ein durchdachtes Kabelmanagement (Länge, Menge der Anschlüsse). Last but not least: Käufer bekommen eine üppige Garantiezeit von 10 Jahren.

Award

Richtig gut
  • üppige Leistung
  • moderne und ausgereifte Technik (ATX 3.0)
  • sehr hoher Wirkungsgrad
  • top Verarbeitungsqualität
  • hochwertige Bauteile
  • Lötqualität
  • leiser Lüfter
  • zahlreiche Anschlüsse
  • PCIe 5.0 Stromstecker (nativ)
  • abnehmbare Kabelstränge (voll-modular)
  • Länge der Kabel
  • sämtliche Schutzschaltungen vorhanden
  • praktischer Overclocking-Key
  • 10 Jahre Garantie
Verbesserungswürdig
  • Overclocking-Key wirkt etwas billig (Verarbeitung)
  • kein Semipassiv-Kühlkonzept
  • kein Schnäppchen

1 Kommentar

Felix vor 178 Tagen

Ich würde der Aussage bezüglich der bedenkenlosen Nutzung des Netzteils als "Silent-Anwender" widersprechen. Zwar ist die gemessene Lautstärke im idle betrieb objektiv sehr leise, jedoch ist das Geräusch das dabei entsteht eher ein Rattern anstelle eines konstanten Brummens oder Rauschens, was dafür sorgt, dass es Aufmerksamkeit auf sich lenkt und daher auffällig ist. Laut Aussage des Hersteller ist dies die zu erwartende Performance und durch das design des Lüfters gegeben. Ein passiver Betrieb bis 40 oder 50% Last wäre toll weil ab dann der Lärm der Lüfter der Komponenten des des Netzteils überdecken würde.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen