KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC - Test/Review (+Video)
Anfang des Jahres hat NVIDIA die neue GeForce RTX 5000er-Serie offiziell gelauncht.
Von Christoph Miklos am 28.03.2025 - 13:05 Uhr

Fazit & Wertung

Christoph meint: Sehr flotte und kühle Custom-Karte!

Die neue GeForce RTX 5080 hat für Begeisterung und Enttäuschung gleichermaßen in unserer Hardware-Redaktion gesorgt. Vorweg: Der Launch war ein absolutes Desaster! Selbst Wochen nach dem offiziellen Launch ist die Verfügbarkeit schlecht und die Straßenpreise viel zu hoch. Im direkten Vergleich mit dem Grafikchip der GeForce RTX 4080 SUPER (AD103-400-A1) können die Spezifikationen der GB203-Grafikeinheit (GeForce RTX 5080) nur bedingt überzeugen. Ein Blick auf die Benchmarks zeigt, dass sich die native (Roh)Leistung kaum gesteigert hat gegenüber der Vorgängergeneration. Erst die Verbesserung der Blackwell-Architektur sowie des Fertigungsverfahren reißen das Ruder rum. So sorgt zum Beispiel der neue GDDR7-Grafikspeicher für ein kleines Leistungsplus. Doch erst die aktualisierten Tensor-Kerne der fünften Generation bringen, dank Multi Frame Generation, den erhofften Leistungssprung. Die Effizienz und Leistungsaufnahme sind OK - aber auch (leider) nicht mehr. Zusammengefasst: Als Besitzer einer GeForce RTX 4080 SUPER zahlt sich ein Upgrade nur dann aus, wenn man unbedingt DLSS 4 MFG nutzen möchte bzw. kann.

Noch ein paar Worte zu unserem Testmuster von KFA2: Neben der ordentlichen Leistung wissen auch Verarbeitungsqualität, Overclocking-Potenzial und (RGB-)Optik zu gefallen. Auch das durchdachte Kühlkonzept (sehr gute Kühlleistung und recht geringe Lautstärke) und die umfangreiche Software/App sprechen für die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC.

91%
Leistung
88
Technik
100
Kühlung
95
Verbrauch
88
Verarbeitung
100
Ausstattung
92
Overclocking
88
Preis
80
Richtig gut
  • saubere und hochwertige Verarbeitung
  • sehr hohe Leistung (4K+Raytracing immer möglich)
  • Anschlussmöglichkeiten
  • beeindruckende Technik (DLSS 4, Multi Frame Generation, Reflex 2)
  • effektive und leise Kühlung
  • semipassiv Kühlkonzept
  • ordentliches Werks-OC (GPU)
  • Overclocking-Potenzial
  • übersichtliche Software (auch per App steuerbar)
  • schicke RGB-Optik
  • Grafikkartenhalterung im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
  • Verfügbarkeit
  • Preis (aufgrund schlechter Verfügbarkeit
  • nur geringe Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängergeneration (wenn nicht DLSS 4 MFG zum Einsatz kommt)
  • Idle-Leistungsaufnahme könnte geringer sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen