Einleitung Fast pünktlich zum Launch der zweiten AMD Ryzen Threadripper Generation hat Cooler Master einen passenden Luftkühler auf den Markt gebracht. Happige 106 Euro werden für zwei Kühltürme und sieben Heatpipes fällig. Ob dieser Preis für den „Wraith Ripper“ gerechtfertigt ist, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Cooler Master Cooler Master wurde 1992 mit dem Ziel die branchenweit besten Kühllösungen anzubieten gegründet. Seither entwickelt das Unternehmen ununterbrochen innovative Produkte von höchster Qualität. Die Produktlinien von Cooler Master umfassen Kühler, Lüfter, Gehäuse, Netzteile, Gaming-Produkte, Mobil- und Computerzubehör. Cooler Master bietet ausgehend von der Firmenzentrale in Taiwan und in regionalen Niederlassungen in Europa, Amerika und Asien einen unübertroffenen Service für seine Kunden. Datenblatt • Bauart: Tower-Kühler
• Abmessungen (BxHxT): 150x161x132mm
• Lüfter: 1x 120x120x25mm, 0-2750rpm, 129.1m³/h, 0-38dB(A)
• Gewicht: 1.62kg
• Anschluss: 4-Pin PWM
• Sockel: TR4, SP3
• Besonderheiten: 7 Heatpipes, Dual-Tower, LED-Beleuchtung (RGB), 4-Pin RGB Schnittstelle, schwarz anodisiert
Preis: 106 Euro (Stand: 23.01.2019)
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme
• Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 4,0 GHz (16x)
• Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-3
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti
• Betriebssystem: Windows 10 64bit Home
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Kommentar schreiben