Turtle Beach Stealth Pro - Test/Review
Der bekannte Hersteller Turtle Beach präsentiert mit dem „Stealth Pro“ ein neues Oberklassen-Headset für anspruchsvolle Spieler. Was man für knapp 320 Euro alles geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 11.07.2023 - 02:47 Uhr

Fakten

Hersteller

Turtle Beach

Release

April 2023

Produkt

Headset

Preis

ab 319,99 Euro

Webseite

Media (15)

Praxis & Tragekomfort


Praxis


In unserem Alltagstest (Overwatch 2, Battlefield 2042, Call of Duty: Modern Warfare 2, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset gut. Unser Testmuster punktet mit präzisen Höhen und einem sehr kräftigen Bass. Leider gehen die Mitten ziemlich unter, was das Stealth Pro zum reinen Gaming-Headset macht. Per Software kann man auch „Superhuman Hearing“ (erleichtert die Lokalisierung von gegnerischen Schritten) und 3D-Surround-Sound aktivieren. Schade, dass das erstgenannte Feature nur im eSport-Bereich Sinn macht, da der Klang stark verfälscht wird. In Singleplayer-Spielen sollte man demnach auf „Superhuman Hearing“ verzichten. Bei den Bedienelementen ist Turtle Beach die Sache etwas sparsamer angegangen: Die linke Seite beherbergt lediglich das Akkufach und abnehmbare Boom-Mikrofon mit Flip-to-Mute-Funktion. An der rechten Seite befinden sich drei Tasten (Modus, On/Off und Bluetooth). Die drehbare Außenblende dient zur Lautstärke und Game-Chat-Balance-Regelung. Hinzu kommt in der Mitte der Blende eine Taste zur Aktivierung der Active Noise Cancellation Funktion. Ansonsten gibt es rechts nur noch den USB-C-Port für den Fall, dass man mit dem Kabel laden möchte. Immerhin: Per App bzw. Software kann man die Bedienelemente mit anderen Funktionen konfigurieren. Praktisch ist auch, dass sämtliche Einstellungen direkt auf dem Headset abgespeichert werden. In der übersichtlichen Software/App findet man einen 10-Band-Equalizer, der auch eigene Presets ermöglicht, Mikrofoneinstellungen von der Empfindlichkeit bis hin zum Monitoring, einen Schieberegler für die Wirkung der Active Noise Cancellation Funktion, Akkuanzeige und noch so einiges mehr.

Tragekomfort


Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck macht unser Testmuster auch für Brillenträger interessant. Aber: Aufgrund des Kunstlederbezugs kommt es sehr schnell zu schwitzenden Ohren (vor allem im Sommer…) und die Ohrkissen sind eine Spur zu weich, was ein mehrmaliges Justieren zwecks Abschirmung erfordert.

Mikrofon


Beim Mikrofon setzt der Hersteller auf eine Doppellösung. Da wären zunächst einmal die beiden integrierten Mikrofone, welche, aufgrund der mauen Qualität, besser nicht genutzt werden sollten. Das Boom-Mikrofon arbeitet im Frequenzbereich von 100 bis 8.000 Hz, jedoch ist die Qualität auch nur OK. Der Stimme wird zwar klar übertragen, es fehlt aber massiv an Dynamik und Kraft.

Preis und Verfügbarkeit


Das Turtle Beach Stealth Pro kostet knapp 320 Euro (Stand: 11.07.2023) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen