Turtle Beach Stealth Pro - Test/Review
Der bekannte Hersteller Turtle Beach präsentiert mit dem „Stealth Pro“ ein neues Oberklassen-Headset für anspruchsvolle Spieler. Was man für knapp 320 Euro alles geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 11.07.2023 - 02:47 Uhr

Fakten

Hersteller

Turtle Beach

Release

April 2023

Produkt

Headset

Preis

ab 319,99 Euro

Webseite

Media (15)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der bekannte Hersteller Turtle Beach präsentiert mit dem „Stealth Pro“ ein neues Oberklassen-Headset für anspruchsvolle Spieler. Was man für knapp 320 Euro alles geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!

Über Turtle Beach


Die Turtle Beach Corporation (corp.turtlebeach.com) ist einer der weltweit führenden Anbieter von Gaming-Zubehör. Bekannt für bahnbrechende first-to-market Funktionen und patentierte Innovationen bei hochwertigen, komfortablen Headsets für Gamer allen Levels, errang die Marke Turtle Beach (www.turtlebeach.com) hohe Beliebtheit bei Fans und entwickelte sich im letzten Jahrzehnt zum Marktführer im Bereich Gaming-Audio für Konsolen. Unter ROCCAT (www.roccat.org) stellt Turtle Beach preisgekrönte Tastaturen, Mäuse, Headsets, Mauspads und weiteres PC-Zubehör her. Die Marke Neat Microphones von Turtle Beach (http://www.neatmic.com/) stellt hochwertige USB- und Analogmikrofone für Gamer, Streamer und professionelle Anwender her, die sich durch modernste Technologie und Design auszeichnen. Die Aktien von Turtle Beach werden an der Nasdaq unter dem folgenden Symbol gehandelt: HEAR.

Datenblatt


• Over-Ear-Headset • Verbindungen mit dem kabellosen Sender: Xbox-Konsolen, PlayStation-Konsolen, PC, Mac und Nintendo Switch • Bluetooth: mit iOS, Android, PC & Mac, Nintendo Switch & andere mit Bluetooth ausgestattete Geräte • Treiber: 50-mm-Nanoclear-Treiber mit Neodym-Magneten • Noise Cancellation: Variable, aktive Noise Cancellation (>25 dB Rauschunterdrückung bei 100 Hz) • Frequenzgang Treiber: 10 Hz – 22 kHz • Mikrofon mit unidirektionaler Noise Cancellation (>30 dB Rauschunterdrückung bei 100 Hz) • Frequenzgang Mikro: 100Hz – 8kHz • Empfindlichkeit: Galgen: -22 dBFS/Pa bzw. Eingebaut: -26dBFS/Pa • Duale Verbindung: Gleichzeitig 2,4 GHz & Bluetooth • Kabellos spielen: 2,4 GHz Wireless verzögerungsfrei • Reichweite: Bis zu 15 m • Ohrpolster-Material: Kunstleder umwickelt mit Memory Foam
Preis: 320 Euro (Stand: 10.07.2023)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: PlayStation 5 Konsole inkl. diverser Spiele

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen