Turtle Beach Stealth Pro - Test/Review
Der bekannte Hersteller Turtle Beach präsentiert mit dem „Stealth Pro“ ein neues Oberklassen-Headset für anspruchsvolle Spieler. Was man für knapp 320 Euro alles geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Von Christoph Miklos am 11.07.2023 - 02:47 Uhr

Fakten

Hersteller

Turtle Beach

Release

April 2023

Produkt

Headset

Preis

ab 319,99 Euro

Webseite

Media (15)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Das schwarz-silberne Headset bringt knapp 420 Gramm auf die Waage und kommt in einem bunt bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Unser Testmuster gibt es wahlweise als Xbox- oder PlayStation-Modell, wobei die Xbox-Variante auch an der Sony Konsole genutzt werden kann. Ansonsten sind die beiden Abwandlungen technisch absolut identisch. Wer die breiteste Kompatibilität haben möchte, greift also besser zum Xbox-Pendant. Wichtig: Beide Modelle können auch mit dem PC, Mac und der Nintendo Switch genutzt werden. Der neuste Turtle Beach Headset-Ableger wurde aus einem wertigen Kunststoff-Metall-Mix gefertigt und punktet mit einem zeitlosen HiFi-Design (keine Beleuchtung). Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen breiten Bügel miteinander verbunden. Im Inneren des Bügels sorgt eine Metallschiene für die nötige Stabilität. Die weichen Polster für Kopf und Ohren wurden mit Kunstleder bezogen. Der recht flexible Mikrofonarm befindet sich auf der linken Seite und kann bei Bedarf einfach abgesteckt werden. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Apropos Verarbeitung: Auch die mitgelieferte Sende-/Ladestation aus Kunststoff hinterlässt einen guten Eindruck. Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• Turtle Beach Stealth Pro • TruSpeak-Galgenmikrofon • 2x wiederaufladbare Akkus • Sender & Ladestation • 90-cm-USB-C-Kabel / 2-m-USB-C-Sendekabel • Tragetasche • Schnellstart-Anleitung • Turtle Beach-Aufkleber

Technik


Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser, welche man bisher nur in Turtle Beach Produkten verbaut hat. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 10 Hz bis 22 KHz ab. Die Sende-/Ladestation nutzt den 2.4-GHz-Frequenzbereich und sorgt so für eine latenzfreie Übertragung ohne Qualitätsverlust. Alternativ gibt es noch Bluetooth 5.1 als Verbindungsart. Damit lässt sich das Stealth Pro auch an der Nintendo Switch oder dem Smartphone nutzen, auch wenn man hier leichte Latenzen bei besonders schneller Action feststellen kann. Das Headset wird mit zwei Akkus geliefert, die sich aus dem Headset herausnehmen lassen. So kann man den einen Akku also nutzen, während der andere gerade auflädt in der Ladestation. 15 Minuten Ladedauer reichen für drei Stunden Laufzeit. Die Gesamt-Akkulaufzeit liegt bei knapp 12 Stunden (50% Lautstärke ohne ANC). Thema Akkutausch: Dafür muss das Mikrofon abgenommen und eine darunter liegende Klappe geöffnet werden. Das Mikrofon wird während dieses Prozesses stummgeschalten. Als kleines Highlight entpuppt sich die anpassbare ANC-Technologie, welche sehr gut funktioniert. Im Stillen ist kein Grundrauschen vernehmbar, die Klangqualität bleibt unverändert und auch das häufig vorkommende Druckgefühl macht sich hier nicht bemerkbar. Per Software steht der Transparenzmodus (Umgebungsgeräusche werden verstärkt) zur Verfügung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen