Der Tower-Kühler kommt mit einer „coolen“ Plastikabdeckung daher. Diese erinnert ein bisschen an das Aussehen eines bekannten Transformers (Optimus Prime). Das Dual-Lüftermodul ist nicht nur einzigartig in seinem Design, sondern bietet dem Benutzer auch praktische Vorteile. Die Lüfter sind in einem Push-Pull aufgebaut, wobei ein Lüfter kalte Luft reinzieht und der andere die warme Abluft aus dem Kühlkörper abzieht. Eine komfortablere Steuerung gibt dem Benutzer die Geschwindigkeit der Lüfter parallel zu steuern. Insgesamt verfügt der Kühler über sechs Doppel-Kupferheatpipes, die genauso wie der Kühlerboden vernickelt sind. Die Lamellen wurden aus leichterem Aluminium gefertigt. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage Der neue Frio OCK verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1366 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen
anschließend Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 10-15 Minuten in Anspruch.Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der Thermaltake Kühler passt auf alle gängigen AMD- und Intel-Sockeltypen.
Ausstattung Im Lieferumfang enthalten sind: 2x 130mm Lüfter (vorinstalliert) und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet.
Preisvergleich
Kommentar schreiben