Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Sharkoon
Release
April 2020
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 82,30 Euro
Webseite
Media (8)
Über Sharkoon
An der Oberseite befinden sich weitere Montageplätze für Lüfter (3x 120 mm oder 2x 140 mm), die von einer Magnet-Staubschutzmatte abgedeckt werden.
Die Rückseite ist unauffällig und zeigt die üblichen Ausnehmungen für diverse Hardware. Ein weiterer Staubfilter befindet sich an der Unterseite, direkt unter dem Montageplatz des Netzteiles. Dieser lässt sich jedoch nur umständlich entfernen, wobei man anmerken muss, dass es in den meisten Fällen genügt, ihn einfach abzusaugen. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16.7 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt ausreichende 40 Zentimeter.
Mit von der Partie ist auch eine integrierte 8-fach-RGB-Lüftersteuerung. Damit können 20 Lichteffekte über den Resetknopf ausgewählt werden. Alternativ wird die Beleuchtung einfach über ein geeignetes Mainboard gesteuert (MSI Mystic Light Sync, ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion Ready, ASRock Polychrome Sync).
Christoph meint: Schickes Gehäuse zum fairen Preis!
“Das „neue“ TG5 Pro RGB von Sharkoon hinterlässt einen guten Eindruck. Die bunt beleuchteten Lüfter in Kombination mit den Glaselementen (Front und Seite) sorgen für eine schicke Optik. Auch bei der Verarbeitungsqualität und Ausstattung (vier vormontierte RGB-Lüfter, interner RGB-Controller, Staubfilter) muss sich Sharkoon nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Der durchdachte 2-Kammern-Innenraum und die recht einfache Montage von Laufwerken sprechen ebenfalls für das knapp 83 Euro günstige Gehäuse.
Kommentar schreiben