Innenraum Der komplett schwarz gehaltene Innenraum bietet den bekannten Zwei-Kammern-Aufbau: Unter der Netzteilabdeckung befindet sich ein herausnehmbarer Laufwerkskäfig für bis zu zwei 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerke. Dahinter findet ein ATX-Netzteil mit bis zu 205 Millimetern Bautiefe Platz. Hinter der rechten Abdeckung und hinter dem Mainboard-Tray können jeweils zwei 2.5-Zoll-Laufwerke montiert werden. Für die werkzeuglose Installation der 3,5-Zoll-Laufwerke werden lediglich die mitgelieferten Schienen benötigt - sämtliche SSDs müssen mittels Schrauben montiert werden.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16.7 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt ausreichende 40 Zentimeter.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung sind nicht vorhanden.
Mit von der Partie ist auch eine integrierte 8-fach-RGB-Lüftersteuerung. Damit können 20 Lichteffekte über den Resetknopf ausgewählt werden. Alternativ wird die Beleuchtung einfach über ein geeignetes Mainboard gesteuert (MSI Mystic Light Sync, ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion Ready, ASRock Polychrome Sync).
Kühlung Im Werkszustand bietet das Sharkoon Gehäuse vier vorinstallierte Lüfter (3x 120 mm Front und 1x 120 mm Heck), die für eine gute Kühlleistung sorgen.
Die Montagemöglichkeiten für Radiatoren sehen folgt aus:
• Front: 120/140/240/280/360mm
• Deckel: 120/240mm
Preis und Verfügbarkeit Das Sharkoon TG5 Pro RGB ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 83 Euro (Stand: 04.06.2020).
Kommentar schreiben