Äußere Erscheinungsbild Unser Testmuster gibt es ausschließlich mit schwarzer Beschichtung und kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das TG5 Pro RGB misst 215 x 465 x 452 mm (B x H x T) mit Standfüßen und bringt 8.5 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt - bei der linken Seite und der Front setzt der Hersteller auf Echtglas. Beim Design steht das Wort „Schnörkellos“ im Mittelpunkt, was sich in den vielen glatten Flächen widerspiegelt. Hinter der Glasfront hat Sharkoon drei hauseigene 120-mm-Lüfter mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (1.200 U/min, 94.8m³/h, 18.2 dB(A) vormontiert, die ihre Frischluft über die seitlichen Schlitze, welche mit Staubfilter ausgestattet sind, beziehen. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller verzichtet. Das Echtglas-Seitenteil wird mit zwei Großkopfschrauben am Gehäuse festgehalten.
An der Oberseite befinden sich weitere Montageplätze für Lüfter (3x 120 mm oder 2x 140 mm), die von einer Magnet-Staubschutzmatte abgedeckt werden.
Das Top-I/O-Panel bietet folgende Kost: Power-/Resettaste, zwei USB 2.0-Ports, zwei USB 3.0-Ports und zwei Audiobuchsen (für Kopfhörer und Mikrofon). Mit der Resettaste lässt sich auch die RGB-Beleuchtung anpassen.
Die Rückseite ist unauffällig und zeigt die üblichen Ausnehmungen für diverse Hardware. Ein weiterer Staubfilter befindet sich an der Unterseite, direkt unter dem Montageplatz des Netzteiles. Dieser lässt sich jedoch nur umständlich entfernen, wobei man anmerken muss, dass es in den meisten Fällen genügt, ihn einfach abzusaugen. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kommentar schreiben