Grafik, Sound & Bedienung
Im Gegensatz dazu hat die Grafik-Engine keine Aufbesserung bekommen. Afrika Korps vs. Desert Rats ist Anfang 2004 erschienen. Knapp 2 Jahre sind das nun und das sieht man. Zwar läuft das Spiel rund, da die Engine durch die letzten drei Titel den nötigen Feinschliff bekommen hat, jedoch ist nicht mit Blitzkrieg 2 oder ähnlichen aktuellen Titeln vergleichbar.
Die Umwelt sieht nicht lebendig und etwas karg aus. Besitzer älterer PCs werden sich im Gegenzug darüber freuen. Es wird auf Schnörkeleien verzichtet wodurch kein High-End-PC benötigt wird.
Der Sound lässt sich hören und passt auch zu den Schauplätzen. Er unterstützt das Spielgeschehen und wirkt keinesfalls nervend oder unpassend.
Spieler der ersten drei Titel werden mit Moscow to Berlin keine Probleme haben, die Steuerung funktioniert identisch. Neueinsteiger des Echtzeitstrategiespiels müssen sich nicht lange einarbeiten. Gespielt wird mit dem Maus. Mehr muss man nicht wissen. Wer dennoch mit den Funktionen nicht klarkommt, kann auf einen Tutorial zurückgreifen.
Wer alle Missionen durchgespielt hat, kann sich mit dem Multiplayermodus vergnügen. Dieser bietet die bekannten Modi Eroberung, Capture the Flag und Deathmatch. Bis zu vier Spielern können gegeneinander antreten. Wer über keine Internetverbindung verfügt, kann optional auch die Missionen auf ein Neues entdecken und vielleicht neue Wege zum Sieg ergründen.
Kommentar schreiben