Nach Afrika Korps vs Desert Rats, D-Day und 1944: Winterschlacht in den Ardennen ist Roter Sturm Moscow to Berlin der vierte Titel der Reihe.
Moscow to Berlin hat das Augenmerk auf den östlichen Kriegsschauplatz des 2. Weltkriegs gesetzt. Beginnend mit der Operation Barbarossa im Jahre 1942 findet der Krieg schließlich sein Ende im Jahre 1945 als die Russen die rote Flagge auf dem Berliner Reichstag hissen.
Eingeteilt ist das Strategiespiel in drei Kampagnen, die euch durch die Geschehnisse führen. Die erste – Operation Barbarossa – befasst sich mit dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, die im Sommer 1941 jedoch kläglich vor den Toren Moskaus scheitert.
Die zweite Mission beschäftigt sich mit dem deutschen Angriff auf Stalingrad und den Kaukasus. Der Krieg in Russland endet mit dem Rückzug der deutschen Truppen Ende des Jahres 1944.
Die letzte handelt vom Marsch auf Berlin. Die letzten Kämpfe der Deutschen werden verloren und letztendlich wird die rote Flagge auf dem Reichstag gehisst.
Was einem in den ersten Minuten auffällt ist, dass die Entwickler von Monte Cristo versuchen die Geschehnisse so realistisch wie möglich rüberzubringen. Vor jeder Mission gibt es ein kurzes Briefing durch den Kommandant. Besonders Interessierte können in einer sehr umfangreichen Enzyklopädie alle Fakten und Hintergrundinformationen zum 2. Weltkrieg nachschlagen. Detaillierte Bilder sowie Angaben zu den Aufgaben der Soldaten und Flugzeuge findet ihr für Achsen- und Alliierten-Seite.
Kommentar schreiben