Razer Kraken V3 HyperSense - Test/Review
Das neue Razer Kraken V3 HyperSense soll mit haptischen Bässen ein neues Level an Immersion erreichen.
Von Christoph Miklos am 11.01.2022 - 03:14 Uhr

Fakten

Hersteller

Razer

Release

Q4 2021

Produkt

Headset

Preis

ab 135,90 Euro

Webseite

Media (6)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungenes Gaming-Headset mit Wumms!

Für knapp 140 Euro bekommt man einiges für sein Geld geboten. Für das neue Razer Headset sprechen die stabile Verarbeitungsqualität, der hohe Tragekomfort und das gute Mikrofon. Im akustischen Bereich gibt es einen sauberen sowie präzisen Stereo-Klang, der mittels THX Spatial Audio zu einem tollen Surround-Sound „mutiert“. Das haptische Feedback, HyperSense, sorgt für ein noch besseres Mittendrin-Gefühl - sofern man die Software richtig eingestellt hat. Auch die dezente und anpassbare RGB-Beleuchtung weiß zu gefallen.

89%
Verarbeitung
9
Klang
9
Technik
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • knackiger Bass
  • präzise Höhe und klare Mitten
  • Surround-Sound (THX)
  • haptisches Feedback
  • gutes Mikrofon
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Logo)
  • übersichtliche und umfangreiche Software
  • ausreichend langes USB-Kabel
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • HyperSense-Technologie abhängig von der Software
  • Vibrationen bei Gesprächen nervig
  • kein Pop-Filter für Mikrofon
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen