NBA Street Homecourt - Review (Xbox 360)
Nach NBA Live 07 dürfen wir wieder eine Basketballsimulation aus dem Hause Electronic Arts begrüßen.
Von Gamezoom-Team am 17.04.2007 - 23:34 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

EA Sports BIG

Release

Ende März 2007

Genre

Sportspiel

Typ

Vollversion

Webseite

Media (10)

Einleitung

Nach NBA Live 07 dürfen wir wieder eine Basketballsimulation aus dem Hause Electronic Arts begrüßen. Die Rede ist von NBA Street Homecourt. Entwickelt wurde das neue Spiel nur für die Next-Generation Konsolen Xbox 360 und Playstation 3.
Jeder Star der National Basketball Associaton, kurz NBA, hat in der Vergangenheit klein angefangen, und dass auf ihren Homecourts, oder besser gesagt in den verarmten Ghettos. Unter Homecourts versteht man die Basketballplätze auf den Straßen Amerikas, die meistens in den Großstädten verarmt und heruntergekommen sind. So auch in NBA Street Homecourt, denn diese sehen sehr realistisch aus und ihr werdet euch gleich von Anfang an wie in Amerikas Hinterhöfen fühlen.
Natürlich sind auch bei EA’s neuen Basketballspiel die kompletten Lizenzen der NBA vertreten. So könnt ihr euch jeden Star, des jeweiligen Vereins auswählen und so auch auf der Strasse die Profiluft der besten amerikanischen Basketballliga schnuppern.
Es gibt in dem Spiel auch eine Menge an neuen Features. Bestes Beispiel, die Möglichkeit Frauen aus der WNBA auszuwählen, so könnt ihr diesmal auch mit weiblichen Stars die Strassen Amerikas unsicher machen.
Schwach waren die Jungs von Electronic Arts diesmal mit der Auswahlmöglichkeit der Modi, denn außer dem Homecourt-Modus (Art Karrieremodus darstellt) und den zwei Trainingsmodi, sind keine Auswahlmöglichkeiten vorhanden. Für ein Sportspiel der Marke EA einfach viel zu wenig.

Mitten im Ghetto...

Authentische Grafik
Technisch, bzw. grafisch gibt die neue Basketballsimulation von EA einiges her. Das Spiel glänzt nur so vor Lichteffekten und grafischen Feinheiten. Bestes Beispiel die Spiegelungen in der Indoor-Halle, oder auch die realen Schattenwürfe.
Natürlich sehen auch die Stars selber sehr realistisch aus, aber das sind wir von Electronic Arts ohnehin schon gewohnt. Die Areale, bzw. Hallen sehen auch sehr echt aus und glänzen mit einer Menge an Details. Darunter verstehe ich zum Beispiel die heruntergekommenen Gebäude, oder die typisch brennenden Mülltonnen der amerikanischen Ghettos.
Ein außerdem sehr hervorragender Aspekt, ist die neue Spielererstellung. Mit diesem Feature könnt ihr im Handumdrehen euren ultimativen Spieler in Kombination mit den NBA-Stars erstellen. So könnt ihr Sprungkraft, Wurfstärke, oder auch die Laufgeschwindigkeit mehrerer Spieler vermischen und so euren persönlichen Hero formen.
Einziger Minuspunkt bei der Grafik ist die Zuschauerkulisse, wie schon in vielen Spielen zuvor bei EA Sports wurde auf diese wieder komplett verzichtet und von lebendigen Zuschauern kann keine Rede sein. Die 2D-Pappdeckeln kennen wir schon von den veralteten Vorgängern.
Sound komplett in englisch
Alle Texte und auch die Sprachausgabe sind komplett in Englisch gehalten, deutsche Texte, oder auch eine deutsche Sprachausgabe sucht man vergebens im Spiel. Meiner Meinung nach ist das aber kein allzu großes Manko, da die englische Sprache einfach viel besser zum Geschehen passt und so mehr zum Hinterhofflair beiträgt.
Beim Soundtrack im Spiel handelt es sich um Rockmusik, verstehe zwar nicht was diese Musikart mit den Homecourts im Ghetto zu tun hat, denn Hip Hop, oder auch Gangsta-Rap hätten viel besser in das Spiel gepasst.

Tricks & Kombos

Spektakuläre Moves
Der Trickremixer ist steuerungstechnisch ganz neu in NBA Street Homecourt vertreten. Der Trickremixer löst den Trickstick aus NBA Street V3 ab. Diese neue Trickfunktion ist ganz einfach erklärt.
Eure drei Spieler werden mit dem linken Analogstick dirigiert, während ihr mit den X- und Y-Buttons einfache Tricks ausführt, erst in Verbindung mit den vier Schultertasten kommen jedoch geile Moves zustande. Durch die hohe Anzahl an Tricks kommt echte Experimentierfreude auf.
Eigentlich lebt NBA Street Homecourt von seinem authentischen Gameplay. Egal ob Jump-Off-Dunks, oder die spektakulären 2 Punkte Würfe. An alles wurde gedacht, um diese Wurfmöglichkeiten auch realistisch in Szene zu setzen.
Natürlich bietet die Steuerung noch eine Menge an außergewöhnlichen Tricks und Kombos, doch wenn wir diese alle in dem Review aufzählen würden, würde es wohl die 10 Seiten Marke sprängen und das wollen wir euch ja nicht antun, schließlich achten wir auf unsere Leser.
Um wieder zum Gameplay zurückzukommen, es kommt ganz darauf an, wie lange und schnell ihr die verschiedenen Tasten auf euren Gamepad drückt, desto spektakulärer und authentischer werden dann die jeweiligen Würfe.
Ein großer Pluspunkt an EA, für die Steuerung und die hohe Anzahl an Tricks und Kombis.
Auch online spielbar...
Wie schon zuvor im Text geschrieben bietet NBA Street Homecourt keine Langzeitmotivation, also sollte euch das Spiel zu langweilig werden, einfach einen Blick auf den Mehrspielerbereich werfen.
Doch auch online bietet das Spiel nicht wirklich viel Abwechslung. Außer ein simples 3 gegen 3 auf der Strasse bietet der Modus nichts. Eigentlich genauso wie der Singleplayermodus, nur das ihr gegen einen menschlichen Gegner antritt. Auf Ligen, bzw. Ranglisten wurde komplett verzichtet.
Zu zweit vor dem TV-Gerät wiederum macht das Spiel eine Menge Spass, da ihr anhand der vielen Tricks eine unglaubliche Auswahl an Kombos habt und diese gegen menschliche Gegner viel leichter zum Ausführen sind.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en

Wertung

Jeder der auf authentisches Basketball im Ghetto steht, liegt bei NBA Homecourt genau richtig. Grafisch gibt das Spiel einiges her und auch bei der Steuerung hat sich Electronic Arts ordentlich ins Zeug gelegt. Einzige Negativpunkte sind die wenigen Modi im Spiel und die kurze Dauer des Karrieremodus.
NBA Street Homecourt ist im Moment sicher die beste Basketballsimulation für die Xbox 360, die ihr im Handel erwerben könnt, also Fans des amerikanischen Kultsports unbedingt zuschlagen.

80%
Grafik
9
Sound
8
Bedienung
8
Spielspaß
8
Atmosphäre
8
Multiplayer
8
Preis/Umfang
7
Richtig gut
  • schicke Grafik
  • Gameplay
  • haufenweise neue Tricks & Kombos
  • netter Soundtrack
  • offizielle Lizenz der NBA
Verbesserungswürdig
  • wenig Spielmodi
  • kurzer Karrieremodus
  • keine Langzeitmotivation
Anforderungen
Getestet für
Xbox 360
64 MB Memory Stick
Controller







Gamezoom-Team Gamezoom Team

Kommentar schreiben