Tricks & Kombos
Spektakuläre Moves
Der Trickremixer ist steuerungstechnisch ganz neu in NBA Street Homecourt vertreten. Der Trickremixer löst den Trickstick aus NBA Street V3 ab. Diese neue Trickfunktion ist ganz einfach erklärt.
Eure drei Spieler werden mit dem linken Analogstick dirigiert, während ihr mit den X- und Y-Buttons einfache Tricks ausführt, erst in Verbindung mit den vier Schultertasten kommen jedoch geile Moves zustande. Durch die hohe Anzahl an Tricks kommt echte Experimentierfreude auf.
Eigentlich lebt NBA Street Homecourt von seinem authentischen Gameplay. Egal ob Jump-Off-Dunks, oder die spektakulären 2 Punkte Würfe. An alles wurde gedacht, um diese Wurfmöglichkeiten auch realistisch in Szene zu setzen.
Natürlich bietet die Steuerung noch eine Menge an außergewöhnlichen Tricks und Kombos, doch wenn wir diese alle in dem Review aufzählen würden, würde es wohl die 10 Seiten Marke sprängen und das wollen wir euch ja nicht antun, schließlich achten wir auf unsere Leser.
Um wieder zum Gameplay zurückzukommen, es kommt ganz darauf an, wie lange und schnell ihr die verschiedenen Tasten auf euren Gamepad drückt, desto spektakulärer und authentischer werden dann die jeweiligen Würfe.
Ein großer Pluspunkt an EA, für die Steuerung und die hohe Anzahl an Tricks und Kombis.
Auch online spielbar...
Wie schon zuvor im Text geschrieben bietet NBA Street Homecourt keine Langzeitmotivation, also sollte euch das Spiel zu langweilig werden, einfach einen Blick auf den Mehrspielerbereich werfen.
Doch auch online bietet das Spiel nicht wirklich viel Abwechslung. Außer ein simples 3 gegen 3 auf der Strasse bietet der Modus nichts. Eigentlich genauso wie der Singleplayermodus, nur das ihr gegen einen menschlichen Gegner antritt. Auf Ligen, bzw. Ranglisten wurde komplett verzichtet.
Zu zweit vor dem TV-Gerät wiederum macht das Spiel eine Menge Spass, da ihr anhand der vielen Tricks eine unglaubliche Auswahl an Kombos habt und diese gegen menschliche Gegner viel leichter zum Ausführen sind.
Kommentar schreiben