HyperX Cloud Stinger S - Test/Review
HyperX, das Gaming-Label von Kingston, spendiert seinem „Einsteiger“-Gaming-Headset „Stinger“ aus dem Jahr 2016 ein Upgrade in Form einer 7.1-USB-Soundkarte.
Von Christoph Miklos am 06.01.2021 - 03:17 Uhr

Fakten

Hersteller

Kingston

Release

Oktober 2020

Produkt

Headset

Preis

ab 58 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
HyperX, das Gaming-Label von Kingston, spendiert seinem „Einsteiger“-Gaming-Headset „Stinger“ aus dem Jahr 2016 ein Upgrade in Form einer 7.1-USB-Soundkarte. Ob sich ein erneuter Kauf lohnt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über HyperX
HyperX ist die Hochleistungsproduktlinie von Kingston Technology, dem größten unabhängigen Speicherhersteller der Welt. 2002 startete HyperX mit einer Hochleistungsspeicher-Serie und ist mit den Jahren um mehrere Produktfamilien gewachsen. Dazu gehören Speichermodule, SSD-Laufwerke, USB-Speicher, Headsets und Mauspads.Seit mehr als einem Jahrzehnt werden HyperX Produkte aus den besten am Markt verfügbaren Komponenten hergestellt. Ihre überlegene Leistung und Qualität sowie ihr ansprechendes Design überzeugen Technik-Fans, Overclocker und die besten Gamer auf der ganzen Welt. HyperX nutzt seine Kompetenz und Erfahrung zur Entwicklung von Produkten, die maximale Zuverlässigkeit und höchste Leistung als Standard bieten. Seine Speicherprodukte werden für ihre Zertifizierung strengsten Tests unterzogen und haben Weltrekorde aufgestellt.
Darüber hinaus ist HyperX stolz darauf, über 20 Gaming-Teams auf der ganzen Welt zu unterstützen, und außerdem Hauptsponsor der Intel Extreme Masters und des Dreamhack Festivals. HyperX Produkte erfüllen mit ihrem Konzept die höchsten Ansprüche professioneller Gamer und geben allen Spielern den Vorsprung, der Sieger ausmacht.

Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform:Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm • Anschluss: Klinkenstecker (3.5mm), USB (Adapter) • Wireless: nein • Kabel: 2.5m, einseitig • Steuerung: Lautstärkeregler, Mute-Taste (Mic Flip) • Frequenzbereich: 18Hz-23kHz (Kopfhörer), 50Hz-18kHz (Mikrofon) • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 95dB • Treiber: 50mm • Farbe: schwarz • Besonderheiten: Virtual 7.1-Surround, Ohrmuschel drehbar
Preis: 60 Euro (Stand: 05.01.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX [1-Click OC] • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen