Einleitung Für Einsteiger und preisbewusste Gamer präsentiert das Unternehmen Hama das neue uRage Reaper Gaming-Headset. Was das 7.1-Audioprodukt taugt, könnt ihr in unserem exklusiven Testbericht nachlesen!
Über Hama
Mit 18.000 Produkten ist Hama einer der führenden Zubehörspezialisten für die Produktbereiche Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation und beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter.
Das Unternehmen wurde 1923 von Hanke Martin in Dresden gegründet und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1945 in Monheim neu aufgebaut. Zwischenzeitlich arbeiten am Stammsitz im bayerischen Monheim 1500 Mitarbeiter mit am Erfolg des Unternehmens. Mit 17 weiteren, ausländischen Standorten, zahlreichen Handelsvertretungen sowie eigenen Produktionsstätten ist Hama weltweit mit seinen Qualitätsprodukten präsent.
Datenblatt • Anschluss: USB (kabelgebunden)
• Verbindung: Kabel
• Ausführung: 7.1
• Bauform: Over-Ear
• Empfindlichkeit Kopfhörer: 100 dB +/- 4dB
• Empfindlichkeit Mikrofon: -42 dB +/- 3 dB
• Mikrofontyp: Kondensator
• Richtcharakteristik Mikrofon: Niere
• Kabellänge: 2,5 m
• Frequenzbereich Kopfhörer: 20 Hz-20 kHz
• Frequenzbereich Mikrofon: 30 Hz - 16 kHz
• Impedanz Kopfhörer: 16 O
• Impedanz Mikrofon: 2,2 O
• Max. Leistung Kopfhörer: 150 mW
• Farbe: Schwarz
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition
• Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz
• Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz
• Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0)
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
Kommentar schreiben