Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI - Test/Review (+Video)
Pünktlich zum Launch der Ryzen 2000er Prozessoren hat Aorus, das Gaming-Label von Gigabyte, zahlreiche Mainboards mit dem X470 Chipsatz auf Lager.
Von Christoph Miklos am 27.04.2018 - 19:50 Uhr

Technik & Ausstattung

Anschlüsse und Technik
Mit zwei PCI-Express-3.0-x16-Slots (x16/x8) bietet das Mainboard SLI- und CrossFire-Support. Die Lanes für die Bereitstellung der PCI-Express-x16-Slots übernimmt dabei die verbaute CPU. Demnach kann nur eine Grafikkarte auf die kompletten 16 Lanes zugreifen.
Ebenfalls verbaut sind: 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 2x PCIe 2.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242) und 1x M.2/M-Key (PCIe 2.0 x4, 2280/2260/2242). Bluetooth 5.0 und WLAN 802.11a/b/g/n/ac sind ebenfalls mit von der Partie.
Folgende Anschlüsse findet man intern:
1x USB 3.1 (20-Pin Key-A, X470) 4x USB 3.0 4x USB 2.0 6x SATA 6Gb/s (X470) 1x TPM-Header
Die externen Anschlüsse in der Übersicht:
1x USB-C 3.1 (ASM1143) 1x USB-A 3.1 (ASM1143) 6x USB-A 3.0 2x USB-A 2.0 1x Gb LAN (Intel I211-AT) 5x Klinke 1x Toslink Features
M.2: Dank M.2-Support können auf dem Board zwei kompakte M.2-SSDs verwendet werden. Die maximale Transferleistung dieser Schnittstelle liegt bei 32 Gigabit pro Sekunde.
RGB Fusion Beleuchtung: Anpassbare RGB-Beleuchtung per Software. Verschiedene Beleuchtungsmodi möglich (zum Beispiel pulsierend zum Takt der Musik) und RGB-Farbraum.
Realtek ALC1220/Auros ViBes: Die Aorus-Soundlösung bietet DTS-Support, hochwertige ELNA Kondensatoren und einen integrierten Kopfhörerverstärker. In der umfangreichen Software können zudem zahlreiche Einstellungen vorgenommen und vordefinierte EQ verwendet werden.
USB DAC-UP 2: Mit zwei vergoldeten USB 2.0-Port liefert Gigabyte USB DAC-UP saubere, störgeräuschfreie Leistung für Digital-zu-Analog-Umwandler. DACs können sensibel auf Leistungsschwankungen der anderen USB-Ports reagieren. Deshalb nutzt Gigabyte USB DAC-UP eine isolierte Stromquelle, die mögliche Fluktuationen minimiert und das bestmögliche Audioerlebnis garantiert.

4 Kommentare

Marco vor 2534 Tagen

Plane gerade mein neues System und da ist das Aorus Gaming 7 z.Z. Favorit. Stehe aber gerade vor dem Problem herauszufinden, welche Festplatten/SSD/M.2 Bestückung denn am sinnvollsten ist. Es soll ein High-End Gamer/Allrounder-PC werden. Macht es wirklich Sinn, beide M.2 zu bestücken? Wie sieht das denn mit den Lanes aus? Muss man beim Bestücken auf eine richtige Reihenfolge der Anschlüsse achten? Überigens super Arbeit die Ihr da macht! Viele Grüße Marco

Experte vor 2418 Tagen

Gönn dir einfach eine große 960 / 970 pro von Samsung, die sind super und das langt. Fang nicht mit Raid an, die sind schnell genug..

Constructer vor 2337 Tagen

Also du kannst pci 1 16x + m2 1 8x nutzen zusammen. Benutzt du slot 2 teilt er sich die lanes mit pci 2. somit kannst du m2 2x + sli nur mit pci 4x auf pci 2 nutzen.

Phone vor 1992 Tagen

Wieviele Lanes habe ich den nun zur Verfügung?! Gibt es ein Diagramm wo zusehen ist welche Funktion was übernimmt ?! Warum machen es die Hersteller so unglaublich kompliziert und warum nennt man es GAMING Board wenn ich durch einsetzen einer schnellen NVME, theoretisch meine Grafikleistung drossel?! Macht doch überhaupt keinen Sinn!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen