G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI - Testbericht
Erst vor wenigen Wochen hat G.Skill seine brandneue PI-Arbeitsspeicher-Serie vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 01.07.2008 - 17:17 Uhr

Einleitung

Vorwort
Erst vor wenigen Wochen hat G.Skill seine brandneue PI-Arbeitsspeicher-Serie vorgestellt. Diese setzt auf eine spezielle Heatspreader-Technologie, welche die Wärmeentwicklung deutlich senken soll. Wie gut sich das DDR3-Speicherkit gegen die starke Konkurrenz geschlagen hat und ob die neuen PI-Heatspreader tatsächlich etwas bringen, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
"G. SKILL", established in 1989 by enthusiasts, is a leading memory Module Manufacturer based in Taipei, Taiwan. With traditional strengths, we have built excellent reputation by meeting market demand and fostering business competitiveness both locally and internationally with our dedications to:
• Competitive prices • On-Time Delivery • Assured Quality • Customer-Oriented Services • Various Products
We are here to provide superior memory products and satisfactory services in order to keep pace with our customers' growing needs, and help our customers in adding value to their products. And we pledge we will continue to do so and enable both sides to obtain significant competitive advantages in the market segments.”

Technischen Spezifikationen und Features unserer DDR3-Speichermodule

Folgende Speicherkits testen wir:
Technischen Daten und Features
• Name: Aeneon AXH760UD00-13GM98-K-2G • Größe: 2x1 GB Module • Typ: DDR3 • Taktrate: 1.600 MHz • Timings: CL8-8-8-15 • Versorgungsspannung: 1.5 Volt • ECC: Nein • Heat Spreader: Ja
• Name: Corsair TWIN3X20481333C9DHX • Größe: 2x1 GB Module • Typ: DDR3 • Taktrate: 1.333 MHz • Timings: CL9-9-9-27 • Versorgungsspannung: 1.4 Volt • ECC: Nein • Heat Spreader: Ja
• Name: Super Talent ProjectX W1800UX2GP • Größe: 2x1 GB Module • Typ: DDR3 • Taktrate: 1.800 MHz • Timings: CL7-7-7-21 • Versorgungsspannung: 2.0 Volt • ECC: Nein • Heat Spreader: Ja
• Name: G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI • Größe: 2x1 GB Module • Typ: DDR3 • Taktrate: 1.600 MHz • Timings: CL7-7-7-18 • Versorgungsspannung: 1.9 Volt • ECC: Nein • Heat Spreader: Ja

Unser Testsystem

Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: siehe Benchmarks!

• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce 9800 GX2 (Quad-SLI)
• Monitor: HP w2408h
• CPU-Cooling: OCZ Vendetta 2
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Motiv 5
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Razer Lachesis
• Software/Testgeräte: Memtest86, Futuremark 06, Speedfan, Everest Ultimate 2007, db-Meter, Multimeter, Kama Thermo
• Zimmertemperatur: ca. 21°C

Performanceanalyse - Teil 1

Allgemeine - Leistung - ermittelt mittels Everest
DDR3 - Performance-Check - Everest (Lesedurchsatz)_1308
Everest Lesedurchsatz - Ausgabe in MB/s (mehr ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
7922
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
7921
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
7835
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
7831
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
7790

DDR3 - Performance-Check - Everest (Schreibdurchsatz)_1309
Everest Schreibdurchsatz - Ausgabe in MB/s (mehr ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
2982
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
2980
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
2895
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
2889
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
2831

Im theoretischen Performancetest schlagen sich die G.Skill PI-Speicher mehr als gut. Selbst bei normaler Taktrate können sich die erzielten Werte sehen lassen.

Performanceanalyse - Teil 2

Spiele - Leistung - ermittelt mittels Crysis und UT III
DDR3 - Performance-Check - Spiele - Crysis_1310
1600*1200 - Details: Sehr Hoch - 1xAA/16xAF - Ausgabe in FPS (Durchschnittswert) (mehr ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
44
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
43
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
43
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
43
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
42

DDR3 - Performance-Check - Spiele - Unreal Tournament 3_1311
1600*1200 - Details: Sehr Hoch - 1xAA/16xAF - Ausgabe in FPS (Durchschnittswert) (mehr ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
275
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
275
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
274
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
273
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
272

Zwar erzielten wir mit unserem Testmuster höhere FPS als mit einem herkömmlichen Speicherkit, doch die Leistungssteigerung hält sich selbst bei einer Taktrate von 1.800 MHz stark in Grenzen. Trotz dieses Resultats eignet sich das G.Skill PI-Kit ideal für Gamer und noch mehr für Overclocker.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung - Idle-Modus
DDR3 - Wärmeentwicklung (Idle)_1312
Messung am Heatspreader - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
46
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
46
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
42
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
41
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
40

Wärmeentwicklung - Load-Modus
DDR3 - Wärmeentwicklung (Load)_1313
Messung am Heatspreader - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
53
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
52
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
49
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
48
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
46

Klare Sache: die neue Heatspreader-Technologie bringt tatsächlich etwas und ist nicht nur ein optischer Markting-Schmäh.

Overclocking, Verarbeitung und Preis/Leistung

Overclocking-Potenzial
Bei einer Versorgungsspannung von ordentlichen 1.9 Volt liefen unsere beiden Speicherriegel einwandfrei.
Höhere Taktraten, wie zum Beispiel unsere erzielten 1.800 MHz, waren erst bei einer Spannung von 2.20 Volt möglich.
Hinweise:
• sollten beim Overlocken Schäden auftreten, so erlischt sofort jeglicher Garantieanspruch!
• die Overclocking-Resultate sind stark abhängig vom verwendeten Mainboard und dem jeweiligen Speicherkit!
Verarbeitung
Die Heatspreader und Speichermodule wurden ausgezeichnet verarbeitet und wiesen keine Verarbeitungsmängel auf.
Weniger begeistert waren wir von der billig wirkenden Verpackung (Kombination aus Blister und Pappe).
Preis/Leistung
DDR3 - Preisvergleich_1314
Günstigster Verkaufspreis - laut www.geizhals.at - Stand: 01.07.2008 - Ausgabe in Euro (weniger ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP
172
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI
137.28
AXH760UD00-13GM98-K-2G
115.93
Corsair TWIN3X20481333C9DHX
76.9

Angesichts der gebotenen Leistung und dem hohen Overclocking-Potenzial geht der veranschlagte Verkaufspreis in Ordnung.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma G.Skill und Frank Dreßen für die Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Ausgezeichnetes DDR3-Speicherkit - Referenz!

Die Erwartungen an das G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI waren/sind groß, denn immerhin wurde die neue Speicherserie ordentlich gehypt.

Wirft man nun einen Blick auf unseren Testbericht, dann wird einem schnell klar, dass das Speicherkit seinen hohen Erwartungen gerecht wird.

Overclocking-Potenzial, Leistung und auch die PI-Heatspreader-Technologie können auf der ganzen Linie überzeugen.

Darüber hinaus kann sich auch der, stetig fallende, Preis unseres Testmusters sehen lassen.

Möchte man nun trotzdem etwas zum Meckern finden, dann bleibt eigentlich nur noch die Verpackung übrig…

90%
Performance
9
Overclocking-Potenzial
9
Wärmeentwicklung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Leistung
  • hohes Overclocking-Potenzial
  • Verarbeitungsqualität
  • Wärmeentwicklung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • billige Verpackung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben