G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI - Testbericht
Erst vor wenigen Wochen hat G.Skill seine brandneue PI-Arbeitsspeicher-Serie vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 01.07.2008 - 17:17 Uhr

Performanceanalyse - Teil 1

Allgemeine - Leistung - ermittelt mittels Everest
DDR3 - Performance-Check - Everest (Lesedurchsatz)_1308
Everest Lesedurchsatz - Ausgabe in MB/s (mehr ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
7922
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
7921
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
7835
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
7831
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
7790

DDR3 - Performance-Check - Everest (Schreibdurchsatz)_1309
Everest Schreibdurchsatz - Ausgabe in MB/s (mehr ist besser)
Super Talent ProjectX W1800UX2GP (1.800 MHZ; CL7)
2982
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.800 MHz; CL7)
2980
G.Skill F3-12800CL7D-2GBPI (1.600 MHz; CL7)
2895
AXH760UD00-13GM98-K-2G (1.600 MHz; CL8)
2889
Corsair TWIN3X20481333C9DHX (1.333 MHz; CL9)
2831

Im theoretischen Performancetest schlagen sich die G.Skill PI-Speicher mehr als gut. Selbst bei normaler Taktrate können sich die erzielten Werte sehen lassen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen