Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Xbox One X
Xbox One
PC
Publisher
Microsoft
Entwickler
Turn 10
Release
02.10 2018
Genre
Rennspiel
Typ
Vollversion
Pegi
7
Webseite
Preis
59,90 Euro
Media (15)
Galerie
Bevor man jedoch die volle Vielfalt des Rennspiels genießen kann, muss man eine knapp fünfstündige Einführung zocken. Dieses beinhaltet alle wichtigen Events: Offroad, Sprint, Rundkurs, Straßenrennen, Querfeldein oder auch Veranstaltungen, in denen man als Stuntfahrer mit einem Bugatti durch eine Windmühle fährt. Das jeweils passende Fahrzeug wird vom Spiel kostenlos zur Verfügung gestellt - später kann man neue Vehikel kaufen oder gewinnen. Ebenfalls möglich und sehr erfrischend: Im Verlauf der Kampagne kann man mit jedem beliebigen Fahrzeug an einem Event teilnehmen, beispielsweise mit einem Koenigsegg über Schotterstrecken düsen. Und: In der offenen Spielwelt kann man jedes Auto aus der hauseigenen Garage kostenlos liefern lassen.
Sämtliche Fahrzeuge in Forza Horizon 4 steuern sich, wie von den Vorgängern gewohnt sehr arcadelastig. Eine gewisse Portion Realismus gibt es aber: Bei deaktivierten Fahrhilfen bekommt das Auto Gewicht und verliert bei zu krassen Beschleunigungen Grip. Ansonsten steuern sich aber selbst Supercars relativ zahm im Vergleich zu einer reinen Rennsimulation. Das heißt aber nicht, dass sich auch alle Autos gleich fahren, im Gegenteil: Sie steuern sich angenehm abwechslungsreich, selbst moderne Sportwagen von Lamborghini und Ferrari fühlen sich beim Handling unterschiedlich an.
KI und Pay-to-Win?
Apropos Wheelspins: In Forza Horizon 4 kommt man recht flott an neue Fahrzeuge heran. Man gewinnt sie durch die Kampagne, Levelaufstiege und sogenannte Wheelspins. Letzteres ist eine Art Lootbox, die neben Autos auch Ingame-Credits, neue Emotes und Klamotten für den Spieler-Avatar beinhaltet. Es gibt aber auch kostenpflichtige DLCs: Das Best-of-Bond-Autopaket erweitert die Garage um zehn Autos aus den 007-Filmen, das Formula-Drift-Autopaket fügt sieben Drift-Schlitten hinzu und über den Car Pass bekommt man 21 Wochen lang jede Woche zwei neue Autos. Daneben gibt es den VIP-Pass, der unter anderem doppelte Credits nach einem Rennen spendiert. Das beschleunigt zwar den Fortschritt, einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Spielern hat man aber dennoch nicht. Zusammengefasst: Die DLCs werden zwar recht stark im Spiel beworben, doch durch die zahlreichen Wheelspins kommt man ebenfalls schnell zu einem üppigen Fuhrpark.
Ähnliche Artikel
Forza Horizon 4: Erscheint im März auf Steam
vor 4 Jahren
Forza Horizon 4: Neue Erweiterung LEGO Speed Champions angekündigt
vor 6 Jahren
Forza Horizon 4: Fortune Island Erweiterung ab sofort verfügbar
vor 6 Jahren
Forza Horizon 4: Termin und Trailer zur Fortune Island Erweiterung
vor 6 Jahren
Forza Horizon 4: Patch soll Leistung und Stabilität verbessern
vor 7 Jahren
Kommentar schreiben