Cooler Master Cosmos S
Obwohl das Cosmos Gehäuse zahlreiche Auszeichnungen (auch von unserer Redaktion) erhalten hat, ruhen sich die Hersteller nicht auf ihren Lorbeeren aus.
Von Christoph Miklos am 31.03.2008 - 15:01 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Mitte Februar 2008

Produkt

Gehäuse

Webseite

Media (30)

Wertung

Trotz einiger Mängel ist das Cosmos S Gehäuse der wahrgewordene Traum vieler Bastler und High-End-User!

Das überarbeitete Cooler Master Cosmos S Gehäuse punktet vor allem mit seiner edlen Optik, hohen Kühlleistung und dem üppigen Platzangebot.

Die Kritikpunkte des Vorgängermodelles wurden zwar größtenteils ausgemerzt, aber leider sind auch einige dazu gekommen.

Vor allem der laute Seitenlüfter, neue HDD-Käfig und der hohe Verkaufspreis trüben den Gesamteindruck des Cooler Masters Cosmos S.

Positiv zu erwähnen wären das verringerte Eigengewicht und die leicht entfernbaren Seitenteile.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
9
Montage
9
Kühlung
9
Ausstattung
9
Optik
9
Gewicht
8
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Platzangebot
  • Verarbeitung
  • Kühlleistung
  • vorinstallierte Lüfter
  • coole Optik
  • Touchfeld zum Einschalten
  • leichter Einbau von Laufwerken, Festplatten und Netzteil
  • Seitenteile lassen sich einfach entfernen
  • geeignet für Wasserkühlung
Verbesserungswürdig
  • +/-Gewicht
  • seitlicher Lüfter sehr laut
  • Prozessorkühler darf nur eine maximale Höhe von 145mm besitzen
  • kein seitlicher HDD-Käfig
  • kein Reset-Knopf
  • kein Mainboardschlitten
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen