ASUS ROG Azoth X - Test/Review
Hersteller ASUS spendiert der 2023er Display-Tastatur Azoth ein Update. Die neue Azoth X schließt mit aufwändigerer Dämmung und auffälligerem Äußeren die Lücke zur ROG Azoth Extreme und bringt sie in ihrem Segment auf den aktuellen Stand.
Von Christoph Miklos am 23.10.2025 - 12:55 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Juni 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 289,75 Euro

Webseite

Media (18)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller ASUS spendiert der 2023er Display-Tastatur Azoth ein Update. Die neue Azoth X schließt mit aufwändigerer Dämmung und auffälligerem Äußeren die Lücke zur ROG Azoth Extreme und bringt sie in ihrem Segment auf den aktuellen Stand. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht!

Über ASUS ROG


Republic of Gamers (ROG) ist eine ASUS-Submarke, die sich der Entwicklung der weltweit besten Gaming-Hardware und -Software widmet. ROG wurde 2006 gegründet und bietet eine komplette Serie innovativer Produkte, die für Leistung und Qualität bekannt sind, einschließlich Mainboards, Grafikkarten, Laptops, Desktops, Monitore, Audiogeräte, Router und Peripheriegeräte. ROG nimmt an großen internationalen Gaming-Events teil und sponsert diese. ROG-Hardware wurde verwendet, um Hunderte von Overclocking-Rekorden zu setzen, und sie ist nach wie vor die bevorzugte Wahl von Gamern und Enthusiasten auf der ganzen Welt.

Datenblatt


• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Bezeichnung: ASUS ROG NX SNOW V2 • Beleuchtung: RGB, jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: regulär, mit Rahmen • Tastenkappen-Format: regulär • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: N/A • Cursorblock: versetzt • Steuertasten: proprietär • F-Tasten: Standard (oberste Reihe, mit Abstand nach unten, ungruppiert) • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock • Handballenauflage: modular (Silikon) • Gehäuse: Kunststoff, Metall • Gehäusefarbe: einfarbig, weiß • Tastenkappen-Ausführung: PBT, mehrfarbig, weiß/schwarz/violett (semi-transluzent) • Tastenbeschriftung: mehrfarbig, schwarz/weiß • Verbindung: kabelgebunden (2m), USB-A 2.0 oder kabellos (2.4GHz), USB-A 2.0 (USB-A 2.0 Empfänger) oder kabellos (Bluetooth 6.0), Kabel abnehmbar (USB-C Buchse) • Stromversorgung: Akku (fest verbaut) • Abmessungen (BxHxT): 325.4x40x136.2mm • Gewicht: 1.6kg (ohne Handballenauflage) • Besonderheiten: 1x Lautstärkedrehregler (3-Wege-Drehknopf, rechts seitlich), Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), Bluetooth-Verbindungen per Taste wechselbar (3 Geräte), Switch wechselbar (Hot-Swap, 3-Pin, 5-Pin, inkl. Switch- und Tastenkappen-Entferner), FN-Taste, CMD-Taste (Mac-Layout), 3x zusätzliche Switches im Lieferumfang, Copilot-Taste, Display (OLED), Gehäuse schallgedämmt (5 Schichten), Switches pre-lubed (geschmiert) • Switch-Hersteller: ASUS • Switch-Modul: ROG NX • Switch-Modell: SNOW V2 • Switch-Charakteristik: linear • Switch-Kontaktrückmeldung: ohne • Switch-Dämpfung: ohne • Switch-Schaltbetätigungskraft: 45.00gf • Switch-Tastenhub: 3.60mm • Switch-Druckpunktkraft: N/A • Switch-Vorlaufweg: 1.80mm • Switch-Anfangskraft: 40.00gf • Switch-Lebensdauer: 70 Mio. • Switch-Farbe: White
Preis: 289,75 Euro (Stand: 23.10.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Die neue ASUS ROG Azoth X kommt, wie vom Hersteller gewohnt, in einem stabilen und farblich bedruckten Karton an. Das Eingabegerät im 75%-Layout misst 325.4x40x136.2 mm (B x H x T) und bringt knapp 1.6 Kilogramm (ohne Handballenauflage) auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus einer Kunststoff-Unterschale mit Aluminium-Oberteil. Dazu gehört eine breite Silikon-Handballenauflage, welche per Magneten hält. Darüber hinaus setzt der Hersteller auf fünf Dämmschichten. Die Silikon-Matte zur Dämpfung von Anschlägen wird durch vier statt zwei weitere Lagen Proron-Schaumstoff im oberen Bereich der Tastatur ergänzt. Dadurch wird der Hall verringert und die Anschlagakustik klarer. Vorgeschmierte Schalter und Stabilisatoren verbessern darüber hinaus das „Tipperlebnis“. An der Verarbeitungsqualität gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Kleiner Wehrmutstropfen: Die weiß beschichtete Oberfläche ist leicht anfällig für Kratzer (siehe Foto). Ein kleines Highlight sind definitiv die speziell designten PBT-Tastenkappen. Diese sind im Dye-Sublimation-Verfahren beschriftet, was eine ausgefallenere Gestaltung ermöglicht, die sich auf Ober- und Vorderseite erstreckt. Teils sind die Caps zudem lichtdurchlässig, was die nun unter den Tastern sitzenden LEDs besser zur Geltung bringen soll. An der Unterseite der Azoth X befinden zweistufig aufstellbare Standfüße sowie Gummistreifen, die für eine hohe Rutschfestigkeit sorgen.

Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• ROG Azoth X • Handgelenkauflage • ROG-Tastenkappen-Abzieher • ROG-Schalterabzieher • Strg-Tastenkappe • ROG NX-Schalter * 3 • USB-Dongle • USB-Extender • USB-C-zu-USB-A-Kabel (2 m) • ROG-Aufkleber • Kurzanleitung • Garantieheft • ROG-Dankeschönkarte

ASUS ROG NX SNOW V2 Schalter


Signale erfasst die Tastatur mit den hauseigenen NX-Snow-Schaltern. Sie wurden ebenfalls überarbeitet. Neuerungen der „V2“-Version sind laut Hersteller „verbesserte Stabilität, ein sanfteres Ansprechverhalten und eine optimierte Akustik“. Erneut stecken sie in Hot-Swap-Sockeln, was den Austausch erleichtert, die Stabilisierung übernimmt nun eine FR4-Plate. Sie schafft eine Balance zwischen sanften und harten Anschlägen, wobei letztere akustisch durch das Material etwas betont werden. Der lineare Schalter löst bei 1.8 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 3.6 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (50 bis 60 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 70 Millionen Anschlägen.

Technik


Unser Testgerät kommuniziert wahlweise per latenzfreiem 2.4-GHz-Funk oder mit geringer Latenz via Bluetooth (5.1). Alternativ steht auch ein Kabelmodus zur Verfügung. Die Akkulaufzeit mit RGB-Tasten und aktiviertem Bildschirm liegt bei der X-Variante bei knapp 72 Stunden. Aufgeladen wird der fix verbaute Akku per USB-C-zu-USB-A-Kabel (2 m).

Ausstattung & Praxis


Ausstattung


Die Tastenmatrix des Keyboards ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Natürlich darf man sich auch über eine voll anpassbare Einzeltasten-RGB-Beleuchtung freuen. Ebenfalls mit von der Partie sind ein 3-Wege-Taster, eine seitliche Extrataste und ein Monochrom-Display. Den mit 256 × 64 Pixeln auflösenden Bildschirm kannte schon die ROG Azoth, er zeigt unter anderem Systeminformationen, Bilder oder Medieninformationen an. Ein Farbdisplay bietet weiterhin erst die Azoth Extreme. Die ROG Azoth X setzt weiterhin auf die proprietäre Armoury Crate Software, während andere Hersteller teils bereits Open-Source-Alternativen wie VIA oder QMK unterstützen. Alternativ lässt sich die Azoth X auch über ein Webinterface steuern, womit ASUS eine moderne und willkommene Option zur Desktop-Anwendung anbietet. Die Funktionen der GearLink Web-Anwendung entsprechen weitestgehend denen der Desktop-Variante. In der Software stehen die üblichen Optionen zur Anpassung der Tastenbelegung und -beleuchtung zur Auswahl. Darüber hinaus lassen sich die Funktionsweise des Steuerknaufs und einige Anzeigeeinstellungen des OLED-Displays anpassen. Während der Steuerknauf durch einen seitlichen Knopfdruck recht umfangreiche Funktionen steuern kann, fallen die Display-Optionen eher überschaubar aus. Highlight ist die Möglichkeit, eigene GIFs hochzuladen oder Hardware-Informationen anzuzeigen. Über die Software lässt sich zudem Speed Tap aktivieren. Im Speed-Tap-Modus wird beim gleichzeitigen Drücken zweier Tasten stets die zuletzt gedrückte priorisiert und die vorherige automatisch gelöst. Bei Counter-Strike-Spielern ist diese Funktion für leichteres Counter-Strafing beliebt, doch einige Spiele verbieten die Nutzung solcher Hilfsmittel.

Die ASUS ROG Tastatur wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise und flotte Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben.

Preis und Verfügbarkeit


Ab sofort ist die ASUS ROG Azoth X für 289,75 Euro (Stand: 23.10.2025) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Wer bereit ist, den Premiumpreis zu zahlen, erhält eine Tastatur, die kaum Wünsche offenlässt!


Mit der ROG Azoth X liefert ASUS ein rundum gelungenes Upgrade seiner beliebten Premium-Tastatur. Das Modell überzeugt mit einer hervorragenden Verarbeitungsqualität, einer deutlich verbesserten Geräuschdämmung und den überarbeiteten ROG NX Snow V2-Schaltern, die ein angenehm sanftes, lineares Tippgefühl bieten. Die Kombination aus Aluminium-Topplate, aufwändiger Schallisolierung und vorgeschmierten Switches sorgt für ein äußerst hochwertiges Tipp- und Klangverhalten, das sowohl Gamer als auch Vielschreiber begeistert. Das OLED-Display, der praktische Regler und die vielseitige Konnektivität (USB, 2.4 GHz, Bluetooth) unterstreichen den Funktionsreichtum. Besonders positiv fällt die Websteuerung über GearLink auf - ein moderner und praktischer Schritt, auch wenn ASUS weiterhin auf seine proprietäre Armoury-Crate-Software setzt. Kleine Schwächen gibt es dennoch: Die weiße Oberfläche ist etwas kratzempfindlich und der hohe Preis von rund 290 Euro positioniert die Tastatur klar im Enthusiasten-Segment. Auch das Fehlen von QMK-/VIA-Unterstützung dürfte einige Power-User stören. Unterm Strich präsentiert sich die ASUS ROG Azoth X jedoch als eine der besten kompakten Gaming-Tastaturen 2025 - mit edlem Design, exzellenter Akustik und Top-Haptik.

92%
Verarbeitung
98
Technik
97
Anschlag
100
Extras
97
Preis
70
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • präziser und linearer Anschlag (vorgeschmierte Schalter)
  • angenehm leise, keine störenden Nachhallgeräusche
  • Hot-swap-fähig
  • latenzfreie Funktechnik (2.4 GHz)
  • Bluetooth
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • ausreichend langes USB-C-Kabel
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Einzeltasten)
  • praktisches Display und Regler
  • langlebige und schicke PBT-Tastenkappen
  • übersichtliche und umfangreiche Software (inkl. Webinterface)
  • bequeme Handballenauflage
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • Beschichtung anfällig für Kratzer
  • fehlende QMK-/VIA-Unterstützung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben