ASUS ROG Azoth X - Test/Review
Hersteller ASUS spendiert der 2023er Display-Tastatur Azoth ein Update. Die neue Azoth X schließt mit aufwändigerer Dämmung und auffälligerem Äußeren die Lücke zur ROG Azoth Extreme und bringt sie in ihrem Segment auf den aktuellen Stand.
Von Christoph Miklos am 23.10.2025 - 12:55 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Juni 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 289,75 Euro

Webseite

Media (18)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Wer bereit ist, den Premiumpreis zu zahlen, erhält eine Tastatur, die kaum Wünsche offenlässt!


Mit der ROG Azoth X liefert ASUS ein rundum gelungenes Upgrade seiner beliebten Premium-Tastatur. Das Modell überzeugt mit einer hervorragenden Verarbeitungsqualität, einer deutlich verbesserten Geräuschdämmung und den überarbeiteten ROG NX Snow V2-Schaltern, die ein angenehm sanftes, lineares Tippgefühl bieten. Die Kombination aus Aluminium-Topplate, aufwändiger Schallisolierung und vorgeschmierten Switches sorgt für ein äußerst hochwertiges Tipp- und Klangverhalten, das sowohl Gamer als auch Vielschreiber begeistert. Das OLED-Display, der praktische Regler und die vielseitige Konnektivität (USB, 2.4 GHz, Bluetooth) unterstreichen den Funktionsreichtum. Besonders positiv fällt die Websteuerung über GearLink auf - ein moderner und praktischer Schritt, auch wenn ASUS weiterhin auf seine proprietäre Armoury-Crate-Software setzt. Kleine Schwächen gibt es dennoch: Die weiße Oberfläche ist etwas kratzempfindlich und der hohe Preis von rund 290 Euro positioniert die Tastatur klar im Enthusiasten-Segment. Auch das Fehlen von QMK-/VIA-Unterstützung dürfte einige Power-User stören. Unterm Strich präsentiert sich die ASUS ROG Azoth X jedoch als eine der besten kompakten Gaming-Tastaturen 2025 - mit edlem Design, exzellenter Akustik und Top-Haptik.

92%
Verarbeitung
98
Technik
97
Anschlag
100
Extras
97
Preis
70
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • präziser und linearer Anschlag (vorgeschmierte Schalter)
  • angenehm leise, keine störenden Nachhallgeräusche
  • Hot-swap-fähig
  • latenzfreie Funktechnik (2.4 GHz)
  • Bluetooth
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • ausreichend langes USB-C-Kabel
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Einzeltasten)
  • praktisches Display und Regler
  • langlebige und schicke PBT-Tastenkappen
  • übersichtliche und umfangreiche Software (inkl. Webinterface)
  • bequeme Handballenauflage
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • Beschichtung anfällig für Kratzer
  • fehlende QMK-/VIA-Unterstützung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen