ASUS ROG Azoth X - Test/Review
Hersteller ASUS spendiert der 2023er Display-Tastatur Azoth ein Update. Die neue Azoth X schließt mit aufwändigerer Dämmung und auffälligerem Äußeren die Lücke zur ROG Azoth Extreme und bringt sie in ihrem Segment auf den aktuellen Stand.
Von Christoph Miklos am 23.10.2025 - 12:55 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Juni 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 289,75 Euro

Webseite

Media (18)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Die neue ASUS ROG Azoth X kommt, wie vom Hersteller gewohnt, in einem stabilen und farblich bedruckten Karton an. Das Eingabegerät im 75%-Layout misst 325.4x40x136.2 mm (B x H x T) und bringt knapp 1.6 Kilogramm (ohne Handballenauflage) auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus einer Kunststoff-Unterschale mit Aluminium-Oberteil. Dazu gehört eine breite Silikon-Handballenauflage, welche per Magneten hält. Darüber hinaus setzt der Hersteller auf fünf Dämmschichten. Die Silikon-Matte zur Dämpfung von Anschlägen wird durch vier statt zwei weitere Lagen Proron-Schaumstoff im oberen Bereich der Tastatur ergänzt. Dadurch wird der Hall verringert und die Anschlagakustik klarer. Vorgeschmierte Schalter und Stabilisatoren verbessern darüber hinaus das „Tipperlebnis“. An der Verarbeitungsqualität gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Kleiner Wehrmutstropfen: Die weiß beschichtete Oberfläche ist leicht anfällig für Kratzer (siehe Foto). Ein kleines Highlight sind definitiv die speziell designten PBT-Tastenkappen. Diese sind im Dye-Sublimation-Verfahren beschriftet, was eine ausgefallenere Gestaltung ermöglicht, die sich auf Ober- und Vorderseite erstreckt. Teils sind die Caps zudem lichtdurchlässig, was die nun unter den Tastern sitzenden LEDs besser zur Geltung bringen soll. An der Unterseite der Azoth X befinden zweistufig aufstellbare Standfüße sowie Gummistreifen, die für eine hohe Rutschfestigkeit sorgen.

Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• ROG Azoth X • Handgelenkauflage • ROG-Tastenkappen-Abzieher • ROG-Schalterabzieher • Strg-Tastenkappe • ROG NX-Schalter * 3 • USB-Dongle • USB-Extender • USB-C-zu-USB-A-Kabel (2 m) • ROG-Aufkleber • Kurzanleitung • Garantieheft • ROG-Dankeschönkarte

ASUS ROG NX SNOW V2 Schalter


Signale erfasst die Tastatur mit den hauseigenen NX-Snow-Schaltern. Sie wurden ebenfalls überarbeitet. Neuerungen der „V2“-Version sind laut Hersteller „verbesserte Stabilität, ein sanfteres Ansprechverhalten und eine optimierte Akustik“. Erneut stecken sie in Hot-Swap-Sockeln, was den Austausch erleichtert, die Stabilisierung übernimmt nun eine FR4-Plate. Sie schafft eine Balance zwischen sanften und harten Anschlägen, wobei letztere akustisch durch das Material etwas betont werden. Der lineare Schalter löst bei 1.8 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 3.6 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (50 bis 60 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 70 Millionen Anschlägen.

Technik


Unser Testgerät kommuniziert wahlweise per latenzfreiem 2.4-GHz-Funk oder mit geringer Latenz via Bluetooth (5.1). Alternativ steht auch ein Kabelmodus zur Verfügung. Die Akkulaufzeit mit RGB-Tasten und aktiviertem Bildschirm liegt bei der X-Variante bei knapp 72 Stunden. Aufgeladen wird der fix verbaute Akku per USB-C-zu-USB-A-Kabel (2 m).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen