Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
Juni 2025
Produkt
Tastatur
Preis
ab 289,75 Euro
Webseite
Media (18)
Das Gehäuse besteht aus einer Kunststoff-Unterschale mit Aluminium-Oberteil. Dazu gehört eine breite Silikon-Handballenauflage, welche per Magneten hält. Darüber hinaus setzt der Hersteller auf fünf Dämmschichten. Die Silikon-Matte zur Dämpfung von Anschlägen wird durch vier statt zwei weitere Lagen Proron-Schaumstoff im oberen Bereich der Tastatur ergänzt. Dadurch wird der Hall verringert und die Anschlagakustik klarer. Vorgeschmierte Schalter und Stabilisatoren verbessern darüber hinaus das „Tipperlebnis“.
An der Verarbeitungsqualität gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Kleiner Wehrmutstropfen: Die weiß beschichtete Oberfläche ist leicht anfällig für Kratzer (siehe Foto). Ein kleines Highlight sind definitiv die speziell designten PBT-Tastenkappen. Diese sind im Dye-Sublimation-Verfahren beschriftet, was eine ausgefallenere Gestaltung ermöglicht, die sich auf Ober- und Vorderseite erstreckt. Teils sind die Caps zudem lichtdurchlässig, was die nun unter den Tastern sitzenden LEDs besser zur Geltung bringen soll. An der Unterseite der Azoth X befinden zweistufig aufstellbare Standfüße sowie Gummistreifen, die für eine hohe Rutschfestigkeit sorgen.
Der lineare Schalter löst bei 1.8 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt 3.6 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (50 bis 60 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 70 Millionen Anschlägen.
Die Akkulaufzeit mit RGB-Tasten und aktiviertem Bildschirm liegt bei der X-Variante bei knapp 72 Stunden. Aufgeladen wird der fix verbaute Akku per USB-C-zu-USB-A-Kabel (2 m).
Inhalt
Kommentar schreiben