be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Test
Mit den leisen sowie hochwertigen Silent Wings konnte sich der Netzteilspezialist be quiet! sehr erfolgreich im Lüftersegment etablieren.
Von Christoph Miklos am 07.06.2010 - 22:29 Uhr

Einleitung

Vorwort
Mit den leisen sowie hochwertigen Silent Wings konnte sich der Netzteilspezialist be quiet! sehr erfolgreich im Lüftersegment etablieren. Die vielfach ausgezeichneten Topmodelle werden nun um die preiswerte Pure Serie erweitert. Wir haben das 120mm Modell auf den Prüfstand geschickt!
Über be quiet!
"Unsere Arbeit hat immer nur ein Ziel: unsere Kunden sollen mit unserem Produkten alles aus Ihrem Computer rausholen können. Dafür entwickeln wir leistungsstarke, effiziente und gleichzeitig zuverlässige und leise Produkte zur Stromversorgung und Kühlung von Computersystemen. Klar, wir machen das letztlich auch für uns, denn Computer sind auch unsere Leidenschaft.
Die Herausforderung bei der Sache ist, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und für diese umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Deshalb ersparen wir es uns, irgendwelchen Trends einfach blind hinter her zu laufen. Wir investieren lieber die Zeit in den Austausch mit unseren Kunden. Denn nur wenn wir wissen was unsere Kunden wirklich brauchen, können wir für sie auch innovative Produkte entwickeln.
Das Ergebnis: unsere Netzteil-Serien DARK POWER PRO, STRAIGHT POWERE7, Pure PowerL7, SFX POWER und TFX POWER. Sie entsprechen unseren hohen Anforderungen und der unserer Kunden: unsere Netzteile sind effizient, zuverlässig und sogar bei voller Leistung extrem leise.
Kein Wunder also, dass be quiet! Netzteile immer wieder Testsieger werden – und wir durch die PC Games Hardware nun zum dritten Mal in Folge zum Hersteller des Jahres in der Kategorie Netzteile gewählt wurden.
"
Danksagung
Vielen Dank an be quiet! und Herrn Aaron Licht für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Datenblatt

• Maße: 120 x 120 x 25 mm • Material: Kunststoff • Lautstärke: 18,5 dB(A) • Drehzahl: 1.350 U/Min • Airflow: 79,2 m³/h • Luftdruck: 1,8 mm-H2O • Spannung: 4 - 14 V • Stromverbrauch: 0,09 A / 1,08 W • Anschluss: 3-Pin • Kabellänge: 35 cm • Lebenserwartung: 200.000 Stunden • Garantie: 3 Jahre

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Leistung

be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Leistung I (Lüfter: 600 U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
be quiet! Silent Wings Pure
65 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
65 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
64 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
63 °C
Noctua NF-S12B FLX
63 °C

be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Leistung II (Lüfter: 800 U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
Coolink SWiF2-120P
58 °C
be quiet! Silent Wings Pure
57 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
57 °C
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
57 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
56 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
55 °C
Noctua NF-S12B FLX
55 °C

be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Leistung III (Lüfter: 1.000 U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
Coolink SWiF2-120P
56 °C
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
54 °C
be quiet! Silent Wings Pure
53 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
53 °C
Noctua NF-S12B FLX
53 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
52 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
52 °C

be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Leistung IV (Lüfter: max. U/min)
ASUS Rampage III Extreme, Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz, Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn, Arctic Cooling MX-2, Zimmertemperatur ca. 21°C
Coolink SWiF2-120P (max. 1.700 U/min)
50 °C
be quiet! Silent Wings Pure (max. 1.350 U/min)
49 °C
Noctua NF-S12B FLX (max. 1.200 U/min)
49 °C
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM (max. 1.500 U/min)
48 °C
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS (max. 1.500 U/min)
47 °C
Scythe Slip Stream SY1225SL12H (max. 1.600 U/min)
47 °C
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (max. 1.500 U/min)
46 °C

Die Lüfterblätter sind nicht glatt, sondern mit Rillen versehen, um den Luftstrom zu optimieren. Ergebnis ist eine geringe Geräuschentwicklung bei vergleichbar hohem Luftdurchsatz. Hierzu trägt außerdem die abgerundete Nabe bei. Der Aufwand bei der Herstellung hat sich sichtlich gelohnt: Sogar bei 600 U/min konnten wir -in Kombination mit dem neuen Alpenföhn Matterhorn Prozessorkühler- einen auf 4,0 GHz übertakteten Core i7 problemlos betreiben. Eine sehr ordentliche Leistung!

Lautstärke

be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Lautstärke I
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (max. 1.500 U/min)
0.07 Sone
be quiet! Silent Wings Pure (max. 1.350 U/min)
0.06 Sone
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS (max. 1.500 U/min)
0.06 Sone
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM (max. 1.500 U/min)
0.05 Sone
Noctua NF-S12B FLX (max. 1.200 U/min)
0.04 Sone

be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Lautstärke II
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Scythe Slip Stream SY1225SL12H (max. 1.600 U/min)
0.22 Sone
Coolink SWiF2-120P (max. 1.700 U/min)
0.21 Sone
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (max. 1.500 U/min)
0.11 Sone
be quiet! Silent Wings Pure (max. 1.350 U/min)
0.10 Sone
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS (max. 1.500 U/min)
0.10 Sone
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM (max. 1.500 U/min)
0.10 Sone
Noctua NF-S12B FLX (max. 1.200 U/min)
0.10 Sone

Im normalen 12V Modus dreht der Silent Wings Pure mit 1.350 U/Min und befördert dabei 84,6 m³/h. Die Lautstärkeentwicklung liegt bei kaum hörbaren 0.17 Sone (entspricht zirka 19 dB(A)). Silent-Anwender können also bedenkenlos zu dem neuen be quiet! Lüfter greifen.

Verarbeitung, Ausstattung, Preis

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt mit den typischen 120er-Maßen 120 x 120 x 25 mm (BxHxT) daher. Der schwarze Silent Wings Pure wurde aus einem äußerst robusten Kunststoff gefertigt - der Rahmen überzeugt mit einer besonderen Gestaltung, welche die Stabilität erhöht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Exemplar nicht feststellen, was wiederum für die hohen Qualitätsansprüche von Hersteller be quiet! spricht. Übrigens: Die durchschnittliche Lebenserwartung des Fans liegt bei 200.000 Stunden.
Ausstattung
Der Lieferumfang des Silent Wings Pure ist recht mager ausgefallen. Lediglich vier Montageschrauben sind im Karton enthalten.
Preis
be quiet! Silent Wings Pure Lüfter - Preisübersicht
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 07.06.2010
Noctua NF-S12B FLX
16.01 Euro
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS
14 Euro
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost
13.04 Euro
Coolink SWiF2-120P
10.65 Euro
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM
10.47 Euro
be quiet! Silent Wings Pure
7.89 Euro
Scythe Slip Stream SY1225SL12H
4.7 Euro

Fazit und Wertung

Christoph meint: Viel Lüfter für wenig Geld!

Der preiswerte Silent Wings Pure Lüfter konnte uns überzeugen. Vor allem die hochwertige Verarbeitungsqualität und die geringe Lautstärke wissen zu gefallen. Aber auch die Leistung spricht für den Kauf des neuen be quiet! Fans.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
10
Ausstattung
7
Preis
8
Richtig gut
  • Verarbeitungsqualität
  • hohe Leistung
  • sehr leise
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kein PWM
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben