ageia PhysX Karte - Nachtest
Ende November 2006 konnten wir bereits einen Blick auf die ageia PhysX-Karte werfen.
Von Christoph Miklos am 22.01.2008 - 17:24 Uhr

Leistung - Spiele-Benchmarks

Games - Performance
PhysX - Spiele Performance (Warmonger)_938
Warmonger - 1600*1200 / kein AA/AF / alle Details: Hoch - Ausgabe in FPS (durchschnittlich)
mit PhysX-Karte
72
ohne PhysX-Karte
55
PhysX - Spiele Performance (GRAW 2)_939
Ghost Recon: Advanced Warfighter 2 - 1600*1200 / ohne AA/AF / alle Details: Hoch - Ausgabe in FPS (durchschnittlich)
ohne PhysX-Karte
125
mit PhysX-Karte
122

Gerne hätten wir noch andere Spiele mit und ohne PhysX-Karte gebencht, doch leider ist die Auswahl von „Testkandidaten“ -noch immer- stark begrenzt. Was man anhand der beiden Spiele deutlich erkennt: GRAW 2 unterstützt zwar unser Testmuster, doch der nötige „Feinschliff“ fehlt. Aufgrund der nicht 100%ig optimierten Software kann das ageia Produkt nicht sein volles Potenzial ausspielen - das Resultat: mehr Effekte aber weniger Leistung.
Warmonger wurde hingegen deutlich besser optimiert und profitiert dementsprechend gut von der PhysX-Karte. Hier sieht das Testresultat komplett anders aus: mehr Effekte und mehr Leistung.
Ein weiteres Spiel mit PhysX-Support ist Unreal Tournament III. Das Ageia PhysX UT3 Mod Pack wiegt gerade einmal 377 MB und beinhaltet neben dem PhysX-Support die zwei neuen Maps „Lighthouse“ und „Tornado“. Auf der erstgenannten Map lassen sich strategisch wichtige Punkte komplett zerstören und auf der MP-Map „Tornado“ werden ganze Häuser von einem Wirbelsturm vernichtet.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen