Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Zalman
Release
Sommer 2021
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 59,90 Euro
Webseite
Media (10)
Über Zalman
Hinter der abnehmbaren Kunststofffront hat Zalman einen 120-mm-Lüfter mit anpassbarer RGB-Beleuchtung vormontiert, der seine Frischluft über die seitlichen Schlitze, welche mit Staubfilter ausgestattet sind, bezieht. Ein weiterer 120-mm-RGB-Lüfter sitzt an der Rückwand. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller verzichtet. Der integrierte RGB-Controller ermöglicht das Anschließen von bis zu vier Lüftern samt 4-Pin-RGB-Stecker. Per optionalen Splitterkabeln kann der Controller bis zu acht Lüfter steuern. Ein dedizierter Taster am Frontpanel ermöglicht das Einstellen der Lichteffekte. Alternativ kann der Controller mit dem 4-Pin-Header eines kompatiblen Mainboards verbunden werden, um die Synchronisation mit anderen RGB-Elementen zu ermöglichen.
Der Deckel wird durch einen abnehmbaren Filter vor Staub geschützt. Am rechten Deckelrand findet man auch das I/O-Panel. Dieses umfasst:
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16.3 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum E-ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 31.5 Zentimeter. Das Netzteil sollte nicht länger als 21 Zentimeter sein.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen mit Gummischoner zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Kühlung
Christoph meint: Preiswert und gut!
“Das neue Z3 Iceberg Gehäuse von Zalman hinterlässt einen guten Eindruck. Die bunt beleuchteten Lüfter in Kombination mit dem Glas-Seitenteil sorgen für eine schicke Optik. Auch bei der Verarbeitungsqualität und Ausstattung (zwei vormontierte Lüfter, Staubfilter, Lüftersteuerplatine inkl. RGB-Controller) muss sich der Hersteller nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Der durchdachte 2-Kammern-Innenraum und die recht einfache Montage von Laufwerken sprechen ebenfalls für das knapp 60 Euro günstige Gehäuse. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen. Demnach können wir eine Empfehlung aussprechen.
Kommentar schreiben