Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Zalman
Release
Mai 2020
Produkt
Kühler (Prozessor)
Preis
59,90 Euro
Webseite
Media (4)
Über Zalman
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von Zalman spricht.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (115x, 2066, 2011(v3) / AM4, AM3(+)).
Christoph meint: Schön - aber leider nicht mehr!
“Optisch gesehen ist der neue CNPS16X von Zalman der wahr gewordene Traum für RGB-Fans und Casemodder. Auch in puncto Verarbeitungsqualität muss sich unser Testmuster nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Das war es dann aber auch leider mit den positiven Aspekten. Gegen den Tower-Kühler sprechen nämlich die viel zu aufwändige Montage, die maue Kühlleistung und, aufgrund der Kunststoffhaube, die üppige Breite, welche zu einer RAM-Inkompatibilität führen kann. Selbst die Lautstärke ist nur „OK“. Demnach ist der Zalman CNPS16X wirklich nur was für RGB-Enthusiasten.
Kommentar schreiben