Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition
Was macht ein Unternehmen, wenn ein Produkt schon sehr gut ist und man trotzdem etwas „Neues“ auf den Markt bringen möchte?
Von Christoph Miklos am 27.02.2008 - 14:51 Uhr

Fakten

Hersteller

Xigmatek

Release

Anfang Februar 2008

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (17)

Einleitung

Vorwort
Was macht ein Unternehmen, wenn ein Produkt schon sehr gut ist und man trotzdem etwas „Neues“ auf den Markt bringen möchte? Kurze Denkpause…Genau, man schnappt sich sein aktuelles Referenzprodukt, verändert ein paar kleine Details und schon hat man eine „Special Edition“. Im Fall der Firma Xigmatek hat man den mehrmals ausgezeichneten HDT-S1283 Prozessorkühler mit einem neuen Lüfter ausgestattet. Eine geringere Akustik und ein paar schicke LEDs sollen den HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition zum neuen Referenz-Cooler machen.
Ein klarer Fall für unser kritisches Hardware-Testcenter!
Hersteller
„Purpose and targets of becoming one of the worlds leaders in thermal PC Industry were set for Xigmatek Co. Ltd in 2005, the founding year! To ensure reaching this project aims, Xigmateks management followed up with hard work, experiences and customer friendly business style.
Honing one of the world’s most efficient manufacturing operations, Integration Presence in major economic regions, being tied up with most important strategic alliances between suppliers and academia and further majority investments in R&D are some of Xigmateks aggressive incensement strategies.
Combining the cream of product designers, R&D engineers and technical people (main team in Germany) Xigmatek is proud and full of confidence to offer excellent quality products and service to cover the customers requirements and demands. Within the standard channels as the consumer market and the distributing electrical appliances, Xigmatek will keep on focusing on development and set up even new sales channels to comply ever-changing demands and requirements.
Several years of experiences company background in Thermal IT industry provides our customer the best, reliable, environmental and performing Thermal/Cooling Systems including excellent Service to fulfill global users and customers demands.”

Alle technischen Spezifikationen des Kühlers findet ihr in unserem Datenblatt!

Kühlleistung

Kühlleistung - Idle-&Load-Modus
HDT-RS1283 - Kühlleistung (Idle)_1053
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
73
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 1.150 RPM)
70
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
69
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
69
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
68
ASUS Triton 75 (Lüfter: Noctua NF-P12 @ 1.100 RPM)
68
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
66
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
64
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
63
HDT-RS1283 - Kühlleistung (Load)_1054
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
84
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 1.150 RPM)
81
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
81
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
80
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
79
ASUS Triton 75 (Lüfter: Noctua NF-P12 @ 1.100 RPM)
79
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
76
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
74
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
74

Obwohl unser Testmuster im Vergleich zum alten HDT-S1283-Modell mit einem deutlich leiseren Lüfter ausgestattet worden ist, bleibt die Kühlleistung weiterhin auf Top-Niveau. Selbst der aktuelle Noctua Cooler kann nur mit Mühe und Not mit dem neuen Xigmatek Prozessorkühler mithalten.
Grund für die gute Leistung sind die HDT-Technologie (Heatpipe Direct Touch - Heatpipes „verschmelzen“ mit der Grundplatte) und natürlich der massige Kühlkörper.

Lautstärke

Lautstärke - Idle-&Load-Modus
HDT-RS1283 - Lautstärke_1055
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A)
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
22
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
22
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
19
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 1.150 RPM)
19
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
18
ASUS Triton 75 (Lüfter: Noctua NF-P12 @ 1.100 RPM)
18
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
16
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
16
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
15

Auch bei höchster Umdrehungszahl konnten wir den beleuchteten 120 mm Lüfter nur ganz schwach wahrnehmen. Silent-User können also bedenkenlos zu unserem Testmuster greifen!

Test

Montage
Die Montage auf unserem ASUS Striker II Formula (Sockel LG775) gestaltete sich, dank des Push-Pin-Systems, kinderleicht. Für die Montage des Kühlers muss die Hauptplatine nicht ausgebaut werden - erspart einen hohen Zeitaufwand.
Gewicht
Das Gesamtgewicht (inkl. Lüfter) des Xigmatek Kühlers liegt bei zirka 600 Gramm. Transportschäden sollten, aufgrund der sehr stabilen Halterung, trotzdem so gut wie unmöglich sein.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf die aktuellen Intel- (LG775) und AMD-Sockeltypen (AM2, 754, 939 und 940) drauf. Die Kompatibilität reicht von der stromsparenden Intel Celeron D-Serie bis zu den hitzigen Quadcore Prozessorn.
Aufgrund der üppigen Ausmaße sollte der Kühler nur in etwas größeren Midi-Gehäusen verbaut werden.
Ausstattung
Der Lieferumfang des Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition sieht wie folgt aus:
• Montagematerial • brauchbare Wärmeleitpaste • gut dokumentierte Montageanleitung in Farbe

Praktisch: der mitgelieferte "Spoiler" kann frei in der Höhe zwischen den Lamellen positioniert werden und bewirkt eine zusätzliche Belüftung der Spannungswandler (Mosfets) des Mainboards.
Dank der leichten Lüftermontage mittels Klemmen lässt sich der Fan blitzschnell gegen ein anderes Modell austauschen.
Verarbeitung
Bei unserem Testmuster handelt es sich um einen sogenannten „Hybrid“-Kühler. Bis auf den Boden und die Heat-Pipes (Kupfer) besteht unser Testmuster ausschließlich aus leichtem Aluminium. Verarbeitungsmängel wie scharfe Kanten oder eine unebene Kühlplatte konnten wir nicht feststellen.
Preis/Leistung
Für mehr als faire 34,90 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 27.02.2008) wandert der exzellente Kühler bereits über die Ladentheke.
Hinweis: beim Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition handelt es sich um eine limitierte Auflage!

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Xigmatek und Tony Sahin für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Man nehme eine Prise Beleuchtung, eine ordentliche Portion Kühlleistung und schon ist der Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition fertig!

Die Ingenieure der Firma Xigmatek haben beim HDT-RS1283 Prozessorkühler ganze Arbeit geleistet.

Overclocker dürfen sich über eine enorme Kühlleistung freuen, Silent-User können getrost die Wakü zur Seite schieben, Casemodder-Träume werden dank der schicken Beleuchtung des Lüfters wahr und selbst Sparfüchse können sich angesichts des fairen Verkaufspreises nicht beschweren.

Moment einmal! Haben wir nicht noch eine Fraktion vergessen? Ach ja, wie sieht es eigentlich mit den weniger erfahrenen Bastlern aus? Die werden, aufgrund des Push-Pin-Systems, ebenfalls sehr glücklich mit unserem Testmuster werden.

Einzig Besitzer eines sehr kleinen Gehäuses werden auf die Qualitäten des „Red Scorpion“ verzichten müssen.

90%
Kühlleistung
9
Lautstärke
9
Montage
9
Gewicht
8
Funktionalität
8
Ausstattung
8
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • Kühlleistung
  • geringe Geräuschentwicklung
  • kinderleichte Montage
  • schicke Leuchteffekte
  • Verarbeitung
  • passt auf alle aktuellen Sockeltypen
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • /+Gewicht
  • Größe
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben