Test
Montage
Die Montage auf unserem ASUS Striker II Formula (Sockel LG775) gestaltete sich, dank des Push-Pin-Systems, kinderleicht.
Für die Montage des Kühlers muss die Hauptplatine nicht ausgebaut werden - erspart einen hohen Zeitaufwand.
Gewicht
Das Gesamtgewicht (inkl. Lüfter) des Xigmatek Kühlers liegt bei zirka 600 Gramm. Transportschäden sollten, aufgrund der sehr stabilen Halterung, trotzdem so gut wie unmöglich sein.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf die aktuellen Intel- (LG775) und AMD-Sockeltypen (AM2, 754, 939 und 940) drauf.
Die Kompatibilität reicht von der stromsparenden Intel Celeron D-Serie bis zu den hitzigen Quadcore Prozessorn.
Aufgrund der üppigen Ausmaße sollte der Kühler nur in etwas größeren Midi-Gehäusen verbaut werden.
Ausstattung
Der Lieferumfang des Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition
sieht wie folgt aus:
• Montagematerial
• brauchbare Wärmeleitpaste
• gut dokumentierte Montageanleitung in Farbe
Praktisch: der mitgelieferte "Spoiler" kann frei in der Höhe zwischen den Lamellen positioniert werden und bewirkt eine zusätzliche Belüftung der Spannungswandler (Mosfets) des Mainboards.
Dank der leichten Lüftermontage mittels Klemmen lässt sich der Fan blitzschnell gegen ein anderes Modell austauschen.
Verarbeitung
Bei unserem Testmuster handelt es sich um einen sogenannten „Hybrid“-Kühler.
Bis auf den Boden und die Heat-Pipes (Kupfer) besteht unser Testmuster ausschließlich aus leichtem Aluminium.
Verarbeitungsmängel wie scharfe Kanten oder eine unebene Kühlplatte konnten wir nicht feststellen.
Preis/Leistung
Für mehr als faire 34,90 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 27.02.2008) wandert der exzellente Kühler bereits über die Ladentheke.
Hinweis: beim Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition handelt es sich um eine limitierte Auflage!
Kommentar schreiben