Warhammer: Mark of Chaos - Review
Mit vier spielbaren Armeen (Imperium, Chaos, Skaven und Hochelfen) und weiteren Rassen (Orks, Zwerge, Vampirgrafen und Goblins) zieht der Spieler in düstere Schlachten. Armeen können gezielt zusammengestellt und aufgerüstet werden. Die Vergabe von Fähigkeitspunkten hebt die Helden auf einen neuen Level. Dadurch entsteht eine schier unendliche Zahl an taktischen Möglichkeiten. Absolutes Sahnestück ist der "Army Painter". Dank ihm ist der Spieler in der Lage, seiner Armee einen einzigartigen Look zu geben sowie die eigenen Kriegsbanner im Spiel zu integrieren. Das Echtzeit-Strategiespiel "Warhammer: Mark of Chaos" legt den Schwerpunkt klar auf das Schlachtfeld und nicht auf Basenbau. FEATURES: - Großer Zoom ermöglicht absolute Kontrolle des Schlachtfelds. In der Nah-Perspektive werden Top-Grafikpracht und atemberaubende Animationen sichtbar - 2 große Singleplayer-Kampagnen, Kooperativer Kampagnen- und viele Mehrspielermodi bedienen Casual- als auch Hardcore-Gamer - Einzigartiges Heldensystem überlässt dem Spieler die Wahl, mit welchen Fähigkeiten er seine Champions und Armeen stärken möchte - Epische Massenschlachten mit hunderten von Einheiten in High-End-Grafik.
Von Gamezoom-Team am 21.12.2006 - 23:49 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Koch Media GmbH

Entwickler

Deep Silver

Release

Ende November 2006

Genre

Strategie

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (10)

Einleitung

Warhammer? Nicht nur den Rollen- und Brettspielern unter uns wird dieser Name etwas sagen. In der epischen Welt der Rollenspiele ist dieser Name längst bekannt und wird auch in nächster Zeit nicht weg zu denken sein. Auch bei den Kartenspielern ist der Name Warhammer längst ein Begriff.
Aus welchen Gestalten und Figuren besteht das Universum von Warhammer eigentlich? Nicht nur Orks, Gobblins und Elfen erscheinen auf der Bildfläche, auch neue kriegerische Soldaten kämpfen mit euch Seite an Seite, oder auch gegen euch. Bei dem Spiel kämpft ihr mit vier Armeen (Sklaven, Chaos, Sklaven und Hochelfen). Inklusive den Orks, Zwergen, Vampirgrafen und Goblins. Natürlich könnt ihr die Armeen gezielt zusammenstellen und aufrüsten. Ganz nach euren Belieben und Wünschen. Die Vergabe von Fähigkeitspunkten hebt die Helden auf einen neuen Level. Welche Story umfasst Warhammer: Mark of Chaos eigentlich?
Die Armeen des Chaos versammeln sich untereinander und haben nur ein Ziel, sie versuchen gemeinsam die komplette Menschheit zu versklaven. Die Kämpfer der guten Seite, also die Kämpfer des Imperiums leisten natürlich erbitterten Widerstand. Die Schlachten gehen hin und her und natürlich gibt es keinen wirklichen Sieger. Ihr befindet euch als Spieler natürlich mitten im Geschehen und fangt gleich mit den ersten Kriegsbewegungen an.
Was allen Bösewichten unter uns freuen wird, ist die Tatsache, dass ihr auch die böse Seite spielen dürft. Habt ihr die Vorbereitungsphase (vor dem Kampfgeschehen) überstanden, dann kann euch eigentlich von der Schlacht nichts mehr abhalten. Bei diesem netten Feature platziert ihr eure Einheiten mit allen taktischen Raffinessen.
Das die taktischen Komponente bei Warhamnmer: Mark of Chaos extrem wichtig sind, werdet ihr spätestens nach jeder Schlacht mitbekommen. Eure Einheiten einfach 0815-mässig auf dem Schlachtfeld zu platzieren, davon wäre bei dem Spiel abzuraten.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen