Trust GXT 455 Torus RGB - Test/Review
Trust bringt mit dem „GXT 455 Torus RGB“ ein farbenfrohes Stereo-Gaming-Headset auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 04.06.2019 - 05:17 Uhr

Fakten

Hersteller

Trust

Release

April 2019

Produkt

Headset

Preis

ab 79,99 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Trust bringt mit dem „GXT 455 Torus RGB“ ein farbenfrohes Stereo-Gaming-Headset auf den Markt. Was man für knapp 80 Euro geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen. Über Trust Gaming
Trust Gaming bietet Gaming-Zubehör für PCs und Konsolen mit starkem Preis-Leistungsverhältnis an – um Gamer zu Champions zu machen. Wir bieten ein reichhaltiges Produktsortiment für alle Anwender. Vom Einsteiger bis hin zum Profi-Gamer. Unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Profis liefert uns das Wissen, dass wir zum Bauen von verlässlichen Peripheriegeräten benötigen. Junge Zocker reizen mit unseren Geräten, die wir für jeden Geldbeutel anbieten, ihr ganzes Können aus.
Datenblatt
• Height of main product (in mm): 215 mm • Width of main product (in mm): 180 mm • Depth of main product (in mm): 96 mm • Total weight: 343 g
• Connection type: wired • Cable detachable: no • Cable length main cable: 227 cm • Bluetooth: no • Cables included: 4-pole female to 2x3-pole male 3.5 mm jack cable (~15 cm) • Connector type: 3.5mm, USB • Connector style: straight • Cable style: nylon braided
• Sound reproduction: Stereo • Audio channels: 2.0 • Driver units: 2 • Impedance: 32 Ohm • Sensitivity: 92 dB • Built-in microphone: yes • Sound pressure level: 97 dB • Microphone included: no • Detachable microphone: no • True Wireless Stereo (TWS): no • Frequency response: 20 Hz, 20000 Hz • Driver size: 50 mm
Preis: 80 Euro (Stand: 04.06.2019)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das dunkelgraue Trust Headset misst 180x96x215 mm (BxTxH), bringt knapp 343 Gramm auf die Waage und wurde aus einem Metall-Kunststoff-Mix gefertigt. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel mit Metallschiene im Inneren ist massiv und mit einer angenehmen Polsterung versehen. Das recht kurze und steife Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Insgesamt hinterlässt das GXT 455 Torus RGB einen guten Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Der Anschluss erfolgt über ein 2.2 Meter langes 3.5-mm-Singleklinken-Kabel. Damit ist unser Testmuster auch für mobile Endgeräte und Spielekonsolen geeignet. Ein Y-Weiche-Adapterkabel zum Anschluss an die PC-Soundkarte ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Für optische Akzente sorgt die dezente Ringbeleuchtung an den Kopfhörerseiten, dessen Stromversorgung über einen separaten USB-Stecker gewährleistet wird.
Die Bedienung erfolgt direkt am Headset: An der linken Ohrmuschel findet man die Lautstärkeregelung (Drehrad) und eine Taste zum Stummschalten des Mikrofons. An der rechten Seite wurde der Drehregler für die RGB-Beleuchtung untergebracht.
Technik
Unser Testmuster setzt auf eine offene Bauweise. Demnach können Umgebungsgeräusche recht gut wahrgenommen werden. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab (Mikrofon 100 Hz bis 10 KHz). Die Impedanz beträgt 32 Ohm.

Praxis & Tragekomfort

Praxis
In unserem Alltagstest (Battlefield 5, Rainbow Six: Siege, Overwatch, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset gut. Das Headset bietet einen kräftigen sowie dynamischen Bass (typisch Gaming-Headset) und einen ausgeprägten Mitteltonbereich. Hinzu kommt ein sehr breites Stereoklangbild, dass die Richtungsortung einfach macht. Es gibt aber auch hörbare Schwächen: Die Sprachverständlichkeit könnte noch einen Tick besser sein, auffälliger sind aber die mauen Höhen. Das wirkt sich negativ beim Musikgenuss aus. Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen mit Kunstfaserbezug eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der angenehme Anpressdruck macht das Headset auch für Brillenträger interessant. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das GXT 455 Torus RGB für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Trust GXT 455 Torus RGB ist ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 04.06.2019) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gutes Stereo-Gaming-Headset!

Das Trust GXT 455 Torus RGB hinterlässt einen guten Eindruck innerhalb der Redaktion. Für faire 80 Euro bekommt man nämlich eine stabile Verarbeitungsqualität, einen sehr hohen Tragekomfort (bequeme und luftige Polsterung) und ein gut klingendes Mikrofon geboten. Im akustischen Bereich werden vor allem Bass-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Last but not least wissen auch noch Anbindung (langes und flexibles Audiokabel inkl. Y-Weiche), Bedienung (direkt am Headset) und RGB-Beleuchtung zu gefallen. Über die wenigen Schwächen kann man hinwegsehen bzw. hinweghören.

80%
Verarbeitung
8
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • stabile Verarbeitung
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • kräftiger und dynamischer Bass
  • gutes Mikrofon
  • langes Kabel (+Splitter-Kabel)
  • auch geeignet für Smart Devices und Spielekonsolen
  • Bedienung direkt am Headset
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
Verbesserungswürdig
  • Höhen könnten präziser/ausgeprägter sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben