Praxis In unserem Alltagstest (Battlefield 5, Rainbow Six: Siege, Overwatch, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset gut. Das Headset bietet einen kräftigen sowie dynamischen Bass (typisch Gaming-Headset) und einen ausgeprägten Mitteltonbereich. Hinzu kommt ein sehr breites Stereoklangbild, dass die Richtungsortung einfach macht. Es gibt aber auch hörbare Schwächen: Die Sprachverständlichkeit könnte noch einen Tick besser sein, auffälliger sind aber die mauen Höhen. Das wirkt sich negativ beim Musikgenuss aus.
Tragekomfort Dank der angenehmen Ohrkissen mit Kunstfaserbezug eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der angenehme Anpressdruck macht das Headset auch für Brillenträger interessant. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das GXT 455 Torus RGB für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Mikrofon Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Preis und Verfügbarkeit Das Trust GXT 455 Torus RGB ist ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 04.06.2019) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben