Aufgrund der niedrigen Produktionskosten (die sich natürlich im preiswerten Verkaufspreis wiederspiegeln) wurde auf ein modulares Kabelmanagement verzichtet. Trotzdem bekommt man für sein Geld ein technisch hochwertiges Netzteil geboten. Da wäre zum Beispiel das effektive und temperaturgesteuerte Kühlsystem - aber auch die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten wissen zu gefallen. Die zentrale 12-V-Leitung bietet eine Stromstärke von 38 Ampere - ausreichend Leistung für moderne Gaming-PCs. Last but not least besitzt die PSU Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz und Kurzschlussschutz.
Ausstattung
Folgende Anschlüsse sind mit von der Partie: 1x 20/24-pin, 1x 4+4-pin ATX12V, 2x 6/8-pin PCIe, 6x SATA, 4x IDE und 1x Floppy.
Verarbeitung Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Lediglich eine Ummantelung für die zahlreichen Kabelstränge wäre wünschenswert gewesen. An der Länge der Kabel gibt es hingegen nichts zu kritisieren. Hersteller Thermaltake gibt 36 Monate Garantie auf das Hamburg 530 Watt Netzteil.
Kommentar schreiben