Mit dem neuen „ARO-M14“, den es wahlweise in zwei Farben gibt, bringt Thermalright eine „AMD Ryzen Version“ des populären HR-02 Macho Rev B in den Handel.
Einleitung Mit dem neuen „ARO-M14“, den es wahlweise in zwei Farben gibt, bringt Thermalright eine „AMD Ryzen Version“ des populären HR-02 Macho Rev B in den Handel. Wir haben den Tower-Kühler auf den Prüfstand geschickt!
Über Thermalright Seit der Unternehmensgründung vor mehr als einem Jahrzehnt im Jahr 2001 hat sich Thermalright der Entwicklung professioneller Kühllösungen für den PC gewidmet. Viele unserer Innovationen definieren heute die Standards diesem Bereich. Zweifellos haben wir die Produkte entwickelt, die anderen als Vorlage für eigene Produkte dienten und dienen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung bieten wir unseren Kunden Produkte, die herausragende Qualität und Performance garantieren. Qualität und Leistung sind stets das oberste Ziel unserer Bemühungen. Datenblatt • Bauart: Tower-Kühler
• Abmessungen (BxHxT): 140x162x115mm
• Lüfter: 1x 152x160x26.5mm, 300-1300rpm, 28.7-125m³/h, 15-21dB(A)
• Gewicht: 880g
• Anschluss: 4-Pin PWM
• Sockel: AM2, AM3, AM4, FM1, FM2
• Besonderheiten: 6 Heatpipes, Orange Abdeckung
Preis: 45 Euro (Stand: 30.05.2018)
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Crosshair VI Extreme
• Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X @ 8x 4.30 GHz
• Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
• Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 1080
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: OCZ Vector 180 960GB
• Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Laut der Tabelle wäre der Mugen 5 doch die beste Wahl für einen X2700.
Oder wurden hier versehentlich Werte vertauscht?
Bei diesen Test "https://www.gamezoom.net/artikel/Scythe_Mugen_5_Test_Review-37925-2" war der Mugen 5 dem Macho Rev. B. noch unterlegen.
3 Kommentare
Arne vor 2464 Tagen
In der Tabelle für Lautstärke fehlen Dezibel, da steht aber etwas von 0.xx °C.
Antworten
Christoph Miklos vor 2464 Tagen
Danke Arne. Gerade gefixt.
Antworten
Werbinich vor 2329 Tagen
Laut der Tabelle wäre der Mugen 5 doch die beste Wahl für einen X2700. Oder wurden hier versehentlich Werte vertauscht? Bei diesen Test "https://www.gamezoom.net/artikel/Scythe_Mugen_5_Test_Review-37925-2" war der Mugen 5 dem Macho Rev. B. noch unterlegen.
Antworten
Kommentar schreiben