Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Sennheiser Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge Die Gesamtlänge des Audiokabels ist mit knapp drei Meter recht ordentlich
ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang. Dies ist jedoch kein Nachteil, weil der Hersteller bewusst auf dieses Feature verzichtet hat. Die beiden Funktionen wurden vielmehr direkt in das Headset integriert, so dass die Bedienung deutlich schneller erfolgt. Hierbei genügt es, den Mikrofonarm nach oben zu drehen, um die Stummschaltung zu aktivieren. Die Lautstärkeregulierung der Wiedergabe ist über einen Drehregler an der rechten Ohrmuschel möglich. Die Anbindung erfolgt mit zwei 3,5 mm Klinkensteckern direkt an der Soundkarte.
Preis Der Verkaufspreis von knapp 90 Euro (Preis laut www.0815.eu; Stand: 13.07.2010) geht mit einem Augenzwinkern in Ordnung.
Kann dem Tesbericht großteils zustimmen, jedoch gibt es ein kleines Manko. Sollte der Benützer etwas zu groß geratene Ohren haben und noch dazu Brillenträger sein, kann es vorkommen, das nach einiger Zeit bedingt durch die Bügel der Brille, die Ohren zu schmerzen beginnen.
Von Sound und Mikrofon mal abgesehen, ist dieses PC333 Headset das wohl unbequemste, dass ich je getragen habe. Ich habe es jetzt 5 Tage im Dauertest getragen und werde es wieder zurückschicken. Unverschämtheit von Sennheiser! Ich habe einen normal großen Kopf und normal große Ohren und mir haben die Sennheiser Headsets (PC150, PC160, usw.) mit offener Bauweise bisher alle bequem gepasst, aber dieses PC333 wird nicht nur unglaublich heiss nach ca. 2 bis 3 Stunden Zocken sondern auch unglaublich schmerzhaft, sowohl an den Ohren als auch ganz besonders am Kopf und an den Schläfen. Ich hatte nach 5 bis 6 Stunden meist derbe Kopfschmerzen und musste auf mein altes Headset wechseln, sonst hätte ich ganz aufhören müssen. Ich kann hier nur dringend Sennheiser raten mal keine Asiaten den Bequemlichkeitstest in ihrer Asiafabrik machen zu lassen, sondern einen gestandenen Europäer mit durchschnittlich großem Kopf. Selbst mein unbequemer Motorradhelm hat nach einer 12 Stunden Tour nicht so derb wehgetan wie das PC333 nach 3 Stunden. Finger weg, es sei denn ihr habt kleine Köpfe, wie z.B. meine Schwester. Frauen können sicher zugreifen.
Der Test ist ja wohl ein Witz!!!!
Wenn ich diesen Test lese muss ich leider nur lachen. Schaut ihr euch die Produkte eigentlich auch an oder bekommt ihr einfach Geld für jeden Test und "Gold Award" der hier raus gehauen wird.
"Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. "
Allein dieser Satz zeigt, dass ihr euch das Headset überhaupt nicht angesehen habt. Wenn sich in einer Sache wirklich ALLE einig sind, dann das dieses Headset zu den unbequemsten überhaupt gehört.
Die Ohrpolster sind viel zu klein, der Druck des Headset extrem hoch, so dass einem nach maximal einer Stunde die Ohren dermaßen weh tun, dass man das Ding abnehmen muss. Man lese sich hierzu andere Tests oder auch Rezensionen bei Amazon durch! Das ein Tester so etwas nicht erkennt, zeigt wie hier getestet wird, nämlich gar nicht!
Dank des elastischen Kunststoff lässt der Druck auch nicht nach, versucht man das Headset auseinander zu biegen, ich hab es 1 Woche auf einen übergroßen Karton geklemmt, dann ist es zwar locker, aber nach ein Stunden ist die alte Spannung wieder da. Und ich habe einen eher kleinen Kopf und kleine Ohren.
Auch die Verarbeitung ist angesichts des Preises eher schlecht. Die Orhpolster sind aus merkwürdigem rubbeligen Kunststoff. Ich kenne den schon von älteren Headsets und er löst sich nach einer Zeit meistens ab und ist zudem auch auf der Haut unangenehm.
3 Kommentare
Snake vor 5399 Tagen
Kann dem Tesbericht großteils zustimmen, jedoch gibt es ein kleines Manko. Sollte der Benützer etwas zu groß geratene Ohren haben und noch dazu Brillenträger sein, kann es vorkommen, das nach einiger Zeit bedingt durch die Bügel der Brille, die Ohren zu schmerzen beginnen.
Antworten
Sparkasse vor 5397 Tagen
Von Sound und Mikrofon mal abgesehen, ist dieses PC333 Headset das wohl unbequemste, dass ich je getragen habe. Ich habe es jetzt 5 Tage im Dauertest getragen und werde es wieder zurückschicken. Unverschämtheit von Sennheiser! Ich habe einen normal großen Kopf und normal große Ohren und mir haben die Sennheiser Headsets (PC150, PC160, usw.) mit offener Bauweise bisher alle bequem gepasst, aber dieses PC333 wird nicht nur unglaublich heiss nach ca. 2 bis 3 Stunden Zocken sondern auch unglaublich schmerzhaft, sowohl an den Ohren als auch ganz besonders am Kopf und an den Schläfen. Ich hatte nach 5 bis 6 Stunden meist derbe Kopfschmerzen und musste auf mein altes Headset wechseln, sonst hätte ich ganz aufhören müssen. Ich kann hier nur dringend Sennheiser raten mal keine Asiaten den Bequemlichkeitstest in ihrer Asiafabrik machen zu lassen, sondern einen gestandenen Europäer mit durchschnittlich großem Kopf. Selbst mein unbequemer Motorradhelm hat nach einer 12 Stunden Tour nicht so derb wehgetan wie das PC333 nach 3 Stunden. Finger weg, es sei denn ihr habt kleine Köpfe, wie z.B. meine Schwester. Frauen können sicher zugreifen.
Antworten
Girsu vor 4398 Tagen
Der Test ist ja wohl ein Witz!!!! Wenn ich diesen Test lese muss ich leider nur lachen. Schaut ihr euch die Produkte eigentlich auch an oder bekommt ihr einfach Geld für jeden Test und "Gold Award" der hier raus gehauen wird. "Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. " Allein dieser Satz zeigt, dass ihr euch das Headset überhaupt nicht angesehen habt. Wenn sich in einer Sache wirklich ALLE einig sind, dann das dieses Headset zu den unbequemsten überhaupt gehört. Die Ohrpolster sind viel zu klein, der Druck des Headset extrem hoch, so dass einem nach maximal einer Stunde die Ohren dermaßen weh tun, dass man das Ding abnehmen muss. Man lese sich hierzu andere Tests oder auch Rezensionen bei Amazon durch! Das ein Tester so etwas nicht erkennt, zeigt wie hier getestet wird, nämlich gar nicht! Dank des elastischen Kunststoff lässt der Druck auch nicht nach, versucht man das Headset auseinander zu biegen, ich hab es 1 Woche auf einen übergroßen Karton geklemmt, dann ist es zwar locker, aber nach ein Stunden ist die alte Spannung wieder da. Und ich habe einen eher kleinen Kopf und kleine Ohren. Auch die Verarbeitung ist angesichts des Preises eher schlecht. Die Orhpolster sind aus merkwürdigem rubbeligen Kunststoff. Ich kenne den schon von älteren Headsets und er löst sich nach einer Zeit meistens ab und ist zudem auch auf der Haut unangenehm.
Antworten
Kommentar schreiben