Tesoro Gram XS - Test/Review (+Video)
Flache mechanische Tastaturen sind voll im Trend. Kein Wunder also, dass immer mehr Hersteller solche Produkte auf den Markt bringen.
Von Christoph Miklos am 30.08.2018 - 04:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Juli 2018

Produkt

Tastatur

Preis

ab 94,81 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Flache mechanische Tastaturen sind voll im Trend. Kein Wunder also, dass immer mehr Hersteller solche Produkte auf den Markt bringen. Der Gaming-Gear-Hersteller Tesoro präsentiert mit der „Gram XS“ ein Keyboard im Chiclet-Style, welches über mechanische Schalter verfügt. Wir durften das Eingabegerät auf den Prüfstand schicken! Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind.
Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt.
Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten. Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion.
Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Typ: Tesoro Slim Red • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenhöhe: flach • Tastenform: gerade • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: N/A
• Gehäuse: Kunststoff • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 450x24x127mm • Gewicht: 800g • Besonderheiten: FN-Taste, Anti-Ghosting (N-Key-Rollover/6-Key-Rollover), Chiclet
Preis: 95 Euro (Stand: 30.08.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die wahlweise schwarze oder weiße Tesoro Tastatur setzt auf das klassische Full-size-Layout. Unser Testmuster misst 450x24x127 mm und bringt knapp 800 Gramm auf die Waage. Die Oberseite der Tastatur wurde aus Aluminium gefertigt - der Rest aus robustem Kunststoff. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die flachen Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Die Ausleuchtung ist leider sehr ungleichmäßig. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich nicht verändern - dafür gibt es praktische Antirutschstreifen. Das abnehmbare und stoffummantelte Micro-USB-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Tesoro Low-Profile-Switches
Tesoro verbaut in der Gram XS hauseigene Low-Profile-Switches, die es wahlweise in einer roten (linear) und blauen (taktil) Ausführung gibt. Letztere gibt es aber nur beim US-Layout. Der Hersteller nutzt ein kompakteres Gehäuse mit anderem Stößel, der auf die sonst gängigen Kreuzaufnahmen verzichtet. Der Wechsel auf eine Befestigung mit Haltenasen reduziert die Höhe auf insgesamt neun Millimeter, unterbindet aufgrund des proprietären Formats jedoch den Austausch der Tastenkappen. Die von uns getesteten „Red Switches“ verfügen über einen Druckpunkt von 1,1 +/- 0,4 mm sowie einem Hubweg von 3,0 +/- 0,3 mm bei einer Betätigungskraft von 45 +/- 10 g. Interessant: Die Haltbarkeit beziffert Tesoro auf „lediglich“ 10 Millionen Klicks. Zum Vergleich: Cherry MX Switches schaffen mindestens 50 Millionen Klicks.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Die Tastenmatrix der Tastatur ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Alternativ kann man auch den 6-KRO-Modus aktivieren. Unser Testmuster besitzt eine Per-Key-RGB-Beleuchtung mit verschiedenen Beleuchtungsmodi. Media- und Sonderfunktionen gibt es nur via Tastendoppelbelegung über die F-Tasten. Darüber hinaus kann man on-the-fly zwischen drei programmierbaren Profilen wechseln. Auch ein Game-Modus mit deaktivierter Windows-Taste ist so zuschaltbar. Via Software lassen sich zudem sämtliche Tastenbelegungen einzeln verändern und auch ein Makro-Editor ist an Bord. Bis zu drei Profile können dank 32-bit-ARM-Cortex-Prozessor und 512 kb Onboard-Speicher auf der Tastatur abgelegt werden. Zusätzliche Sondertasten oder Anschlussmöglichkeiten gibt es nicht.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard mittelmäßig. Das Tippgefühl der Low-Profile-Switches in Kombination mit den flachen Tastenkappen ähnelt der einer Chiclet-Tastatur - nur eben mit mechanischen Schaltern. Das Problem: Je größer die Taste, desto schwammiger ist das Tippgefühl. Vor allem die Leertaste hinterlässt einen arg schlechten Eindruck beim Schreiben. Man hat stellenweise das Gefühl, dass man noch auf einem Prototyp tippt. Preis und Verfügbarkeit
Die Tesoro Gram XS ist ab sofort wahlweise mit Blue (nur US-Layout) oder Red Schaltern im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 95 Euro (Stand: 30.08.2018).

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Interessante, flache Tastatur mit einigen Schwächen!

Die flache Gram XS hinterlässt gemischte Gefühle innerhalb unserer Redaktion. Persönlich bin ich von der sauberen Verarbeitungsqualität und dem „klaren“ sowie extrem flachen Design begeistert. Auch in puncto Ausstattung (komplett anpassbare Einzeltasten-RGB-Beleuchtung, Onboard-Speicher, drei Profile, Makro-Funktion, recht übersichtliche Software) muss sich unter Testmuster nicht hinter der starken Konkurrenz verstecken. Leider werden diese positiven Aspekte durch das schwammige Tippgefühl (vor allem bei den großen Tasten) und das zu wenig straffsitzende USB-Kabel überschattet. Ein weiteres Problem der Tesoro Tastatur: Sie ist sehr laut - für viele Anwender wahrscheinlich zu laut beim Tippen. Auch der Preis von knapp 95 Euro ist nicht gerade ein Schnäppchen, da man für 20 Euro weniger schon die bessere Sharkoon PureWriter RGB bekommt.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
8
Extras
8
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • flache und schlichte Bauweise
  • hohe Rutschfestigkeit
  • linearer und präziser Anschlag
  • sehr kurzer Auslösepunkt (1,1 mm)
  • Anti-Ghosting (N-KRO)
  • anpassbare Beleuchtung (RGB, jede Taste einzeln, diverse Modi)
  • drei Profile und Onboard-Speicher
  • Multimediafunktionen (Tastendoppelbelegung)
  • abnehmbares micro-USB-Kabel
Verbesserungswürdig
  • keine Makrotasten, keine zusätzlichen Anschlüsse, keine Handballenauflage
  • keine Kreuzaufnahme
  • sehr laut beim Tippen
  • USB-Kabel könnte straffer sitzen
  • Neigungswinkel lässt sich nicht anpassen
  • Ausleuchtung recht ungleichmäßig
  • große Tasten tippen sich schwammig
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben