Tesoro Gandiva H1L Laser Gaming Mouse - Test/Review
Erstmals als Prototyp auf der CeBIT im März präsentiert, hat der Gaming-Gear-Hersteller Tesoro nun offiziell die neue Laser-Gaming-Maus Tesoro Gandiva H1L auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 05.01.2014 - 12:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Dezember 2013

Produkt

Maus

Preis

ab 53,99 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Erstmals als Prototyp auf der CeBIT im März präsentiert, hat der Gaming-Gear-Hersteller Tesoro nun offiziell die neue Laser-Gaming-Maus Tesoro Gandiva H1L auf den Markt gebracht. Gandiva steht für den Bogen Arjunas, einem großen Krieger des Mahabharat-Kriegs, sowie Gandivas Gaming-DNA. Als erstes deutschsprachiges Magazin durften wir die brandneue Gandiva H1L auf den Prüfstand schicken. Mehr Details zur „spacigen“ Gaming Mouse in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind. Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.
In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt. Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten.
Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion. Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• 8200 DPI Laser-Sensor - AVAGO 9800 mit High-Speed Bewegungserkennung und Beschleunigung • Einstellbare DPI bezüglich X-und Y-Achse. Schritte können vom Benutzer definiert werden • 1000Hz Ultra-Polling-Rate-Control (125/250/500/1000) • 128KB Onboard-Speicher • 8 unabhängig programmierbare Tasten • 5-Mapping-Sets, 40 Makrotasten • Einstellbare Hantelscheiben; • Einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung • Shooting Speed Control • Omron Switch Technology – exklusiv für Tesoro • Lift Off Distance Control (LOD-Steuerung) • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für einfache Konfiguration • Vergoldeter USB Anschluss mit geflochtenem Kabel • Kompatibel mit Windows XP/Vista/7/8 • 161 x 69 x 37 mm (Länge/Breite/Höhe) • 100 Gramm Eigengewicht + 28 Gramm Metallscheiben (Anpassung)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Testbericht

Verarbeitung
Die neue Tesoro Gandiva H1L Laser Gaming Mouse wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 161 x 69 x 37 mm (Länge/Breite/Höhe). Die Maus bringt 100 Gramm (mit Kabel) auf die Waage. Die Handballenauflage kann entfernt werden, darunter befinden sich die Metallstücke (4x7 Gramm) zur Gewichtsanpassung. Zur Eingabe stehen insgesamt acht Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Omron-Switches, die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das 1.8 Meter lange Mauskabel ist sehr flexibel. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Unser Testmuster besitzt ein sehr aggressives sowie spaciges Design. Zur weiteren optischen Untermalung sind zahlreiche LEDs vorhanden, welche über die Software farblich frei eingestellt werden können. Kleiner Kritikpunkt: Die zahlreichen Rillen machen den Nager anfällig für Staub und Schweiß.
Technik
Unter der Haube werkelt der Laser-Sensor Avago 9800, welcher mit bis zu 8.200 DPI (Dots per Inch - Punkte pro Zoll) arbeitet. Die Auflösung kann unabhängig von der X- und Y-Achse eingestellt werden. Außerdem sind acht programmierbare Tasten mit an Bord, auf denen maximal fünf Makro-Profile programmiert werden können. Pro Satz sind bis zu 40 Tastenabfolgen möglich, welche auf dem 128 KiByte umfassenden Onboard-Speicher abgelegt werden können. Somit ist die Maus auch bei anderen PCs ohne Treiberinstallation voll funktionstüchtig. Außerdem kann man softwareseitig die Schussgeschwindigkeit für Ego-Shooter einstellen, sodass die Schussanzahl beim Dauerfeuer sowie bei einem einzelnen Klick festgelegt werden kann. Des Weiteren ist eine „Lift Off Distance“-Regelung mit von der Partie, sodass der Sensor bei einer Neupositionierung der Maus nicht reagiert. In der übersichtlichen Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros und Profile erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/250/500/1000 Hz) verändern. Der neue Tesoro Nager wurde automatisch unter Windows 7,8 und 8.1 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die mitgelieferte Software installiert werden.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2 und Call of Duty: Ghosts steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie und Handling
Die neue Gandiva Maus richtet sich baubedingt nur an Rechtshänder. Die leicht angeraute Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die Tesoro Gandiva H1L Laser Gaming Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt faire 58 Euro (Stand: 05.01.2014).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Präziser und üppig ausgestatteter Gaming-Nager!

Auch der dritte Nager von Tesoro macht eine sehr gute Figur. Neben der gewohnt guten Verarbeitungsqualität und Gleitfähigkeit wissen vor allem die Ausstattungsmerkmale zu gefallen. Gewichtsanpassung, Makros, Profile, benutzerdefinierte Beleuchtung und ein sehr präziser Sensor von Avago machen die Gandiva zum Vorzeigenager. Auch die übersichtliche Software und der Onboard-Speicher sprechen für den Kauf des Nagers. Das „spacige“ Design ist zwar Geschmackssache, doch angesichts des fairen Preises von unter 60 Euro können wir bedenkenlos eine Kaufempfehlung für die Gandiva H1L Laser Gaming Mouse aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Handling
8
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • hochwertige Omron-Switches
  • hohe Gleitfähigkeit
  • Gewicht lässt sich anpassen
  • liegt gut in der Hand
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • präziser Sensor
  • Makros, Profile
  • Onboard-Speicher
  • anpassbare Beleuchtung und Lift Off Distance
  • umfangreiche und übersichtliche Software
  • cooles Design
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • zahlreichen Rillen sehr anfällig für Staub und Schweiß
  • nur bedingt geeignet für Linkshänder
  • nur 2-Wege-Mausrad
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben