Einleitung
Wer kennt sie nicht, die Geschichten und Legenden Rund um König Arthur und seine Tafelrunde. Mit einem Video als Intro, welches uns die tapferen Ritter inklusive Sir Lancelot zeigt beginnen wir das Abenteuer von Stronghold Legends. Der Name Stronghold wird euch alle ein Begriff sein, schließlich handelt es sich bei dem Spiel nicht um einen neuen Titel. Strategiefans werden mit diesem Namen sehr vertraut sein.
Bei Stronghold Legends stehen euch drei Burgherren zur Auswahl. König Artus ist der Erste. Der Edelste aller Könige und der Ritter der Tafelrunde, dann hätten wir Dietrich und Siegfried, die Gebieter des Nordens, stark im Kampf, tapfer im Herzen und Vlad, ein grausamer Tyrann, dessen blutrünstiger Ruf wohl verdient ist.
Das Spielmenü besteht aus mehreren Aspekten. Aus der Legenden-Kampagne, dem Legenden Pfad, ein Eigenes Gefecht, den Benutzerkarten und auch die Lehrstunde. Natürlich werden wir auch mit einem Mehrspielerbereich beglückt, aber mehr dazu später.
Grafik & Sound
Schwache Texturen
Die Grafik von Stronghold Legends fängt mit einem netten Video zur Story an und auch das Hauptmenü mit dem kreischenden Drachen ist noch akzeptabel animiert. Leider war es das aber auch schon wieder mit den grafischen Referenzen im Spiel. Allein bei der Präsentation der Umgebung stockte mir der Atem. Irgendwie könnte man glauben man befinde sich noch in den 90ern. 2006 würdig ist die Grafik auf keinen Fall. Auch wenn ihr in das Spiel reinzoomt werdet ihr keine grafischen Leckerbissen erkennen. Eher grafische Altkost, die wir noch von Spielen wie Siedler 2, oder Castle Strike gewohnt waren. Einzig der Wechsel der Jahreszeiten, bzw. die Eislandschaft weißt ein bisschen zu überzeugen, doch sollten so Wetterspielchen bei Strategiespielen heutzutage Alltag sein.
Grafisch weißt das Spiel viele Mängel auf, die dem Spielverlauf sichtlich stören. Kann das Spiel aber in Sachen KI und Gameplay punkten?
Mittelalterlicher Sound
Zwischen euren Schlachten werdet ihr mit diverser Musik aus dem Mittelalter begrüßt. Dabei ertönen bekannte Musikstücke aus diversen Ritterfilmen. Passt meiner Meinung nach super ins Spiel und stellt auch einen großen Pluspunkt dar.
Dafür passt aber des Öfteren die Umsetzung der Sprache nicht. Die Synchronisation im Spiel macht auch sehr häufig den einen, oder anderen Fehler. Ihr schickt eure Streitmacht los um die gegnerische Burg einzunehmen, davor müsst ihr bei 3 Lanzenträgern vorbei, eure Einheit besteht aus zehn Mann und diese meinen, das werden wir nie schaffen, das wird total schwer. Da greift man sich indirekt am Kopf?!
Gameplay & Multiplayer
Fehler in der KI
Wenn ein Spiel schon solche Fehler in der Grafik aufweißt wie Stronghold Legends, kann man nur auf ein gutes Gameplay mit allen seinen Finessen hoffen und auch eine KI, die sich sehen lassen kann. Leider ist dem nicht so und auch in diesem Bereich hat das Spiel die einen, oder anderen schwerwiegenden Fehler.
Die Einheiten im Spiel verhalten sich teilweise miserabel und machen genau das was sie nicht machen sollten. Ihr schickt eure Einheiten los um den gegnerischen Bogenschützen zu zeigen wer die wahre Macht am Schlachtfeld ist, doch leider bleiben die stehen und bewegen sich nicht mehr weiter, auch der automatische Angriff im Spiel fehlt total. So kann es passieren, dass eure Truppen einfach niedergemetzelt werden, wenn ihr euch gerade auf einer anderen Position am Bildschirm befindet.
Außerdem bewegt sich Stronghold Legends in genau zwei extreme Richtungen. Entweder eure Einheiten stehen sich die Stunden in den Bauch und fadisieren sich den ganzen Tag, weil es nichts zu tun gibt, oder eure Festung wird im Minutentakt angegriffen und es gehen ständig die Rohstoffe aus. Wieso wurde das Ganze nicht mit etwas mehr Feingefühl umgesetzt? Der Frustpegel steigt in dem Spiel ins Unermessliche, überhaupt was die künstliche Intelligenz angeht.
Natürlich geht es dabei auch euren Gegnern nicht besser, mit etwas heimtückischer List schafft ihr es diese kinderleicht auszutricksen, dass diese nicht eure Burg angreifen. Dabei schreibe ich aber nicht von kniffligen Tricks, nein ihr brauch nur 2 Patrouillen bilden um somit mit die komplette gegnerische Streitkraft abzulenken.
Mehrspielerbereich von Stronghold Legends
Der Multiplayer-Bereich des neuen Spiels von 2k bietet 4 unterschiedliche Modi, die über das Internet und auch über das lokale Netzwerk (LAN) gespielt werden können.
In der Multiplayer-Lobby vollbringt ihr die Einstellungen für euer Spiel. Wählt die Rohstoffe, den Gegner und auch den Schwierigkeitsgrad aus. In der Chat-Box könnt ihr euch mit anderen Spielern unterhalten, die gerade online gekommen sind. Im Menü „Abstimmen“ könnt ihr mit anderen Usern abstimmen, ob ihr eurem Spiel noch etwas hinzufügen wollt.
Nehmen wir jetzt die vier Spielmodi genauer ins Auge!
Deathmatch – Dies ist der Standard-Multiplayermodus. Ein geradliniges Gefecht. Der Burgherr, der als einziger überlebt gewinnt.
King of hill – In der Mitte der Karte befindet sich eine Burg, die die Spieler einnehmen müssen. Um die Burg einzunehmen, muss ein Spieler sie für eine bestimmte Zeit besetzen.
Capture of the flag – Funktioniert so wie King of hill, jedoch gibt es statt Burgen einige mit Flaggen gekennzeichnete Länderein.
Wirtschaftskrieg – Der Host kann bis zu drei Wirtschaftskriege festlegen. Der Erste, der diese Punkte erreicht gewinnt.
Hätten sich die Entwickler von Firefly überall so Mühe gegeben wie bei dem Mehrspielerbereich würde ich jetzt nicht so ein veraltetes Strategiespiel testen.
Wertung
Eine Story rund um Sagen und Legenden. Vlad der Pfähler, oder auch König Artus. Die Story klingt total interessant, auch das Burgen bauen wird dem einen, oder anderen Strategieexperten total gefallen. Doch bietet uns Stronghold Legends eine veraltete Grafik und eine KI, die seines Gleichen sucht. Einzig der Sound- und Mehrspielerbereich weißt einige nette Aspekte auf. Wer auf Ritterschlachten steht ist mit Age of Empires II besser bedient und dass, obwohl das Spiel schon mehrere Jahre am Buckel hat.
Richtig gut
- 26 Missionen in 3 Kampagnen
- neuer Mehrspielermodus
- Unmengen an Einheiten
- hohe Anzahl der Modi
Verbesserungswürdig
- veraltete Grafik
- eine Menge Bugs
- KI lässt zu Wünschen übrig
- hektisches Bauen der Burgen
Anforderungen
Getestet für
Mindesanforderung:
OS: Windows /2000//XP
Prozessor: 1.6 GHz
Speicher: 512 MB Ram
Festplattenplatz: 2.5 GB
DVD- Rom- Laufwerk: 4fach
Grafikkarte: 64 MB DirectX 9.0 kompatibel
Soundkarte: DirectX 9.0c kompatibel
Mulitplayer: 56,6 Kbit/s Modemzugang, oder LAN
Eingabegeräte: Tastatur, Maus
Testsystem:
OS: Windows XP
Prozessor: AMD Athlon XP 4000+ 2.41 GHz
Speicher: 1024 MB Ram
Festplattenplatz: 15,6 GB
DVD- Rom Laufwerk: 32fach
Grafikkarte: ATI X1800XL
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben