SteelSeries Arctis 7+ - Test/Review
Hersteller SteelSeries erweitert sein Arctis-Headset-Sortiment um das „7+“-Modell, welches wahlweise per Funk oder Klinkenkabel genutzt werden kann.
Von Christoph Miklos am 07.06.2022 - 15:55 Uhr

Fakten

Hersteller

SteelSeries

Release

Anfang 2022

Produkt

Headset

Preis

ab 154,89 Euro

Webseite

Media (9)

Praxis & Tragekomfort

Praxis


In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield 2042, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Unser Testmuster punktet mit präzisen Höhen und sehr sauberen Höhen. Der Bass ist trocken und recht dynamisch. Insgesamt wirkt das Klangerlebnis neutral - was für den professionellen eSport angenehm ist. Die Bedienung erfolgt an der linken (Lautstärke und Mikrofon deaktivieren) und rechten (Ein/Aus und Sidetone) Ohrmuschel. In der hauseigenen und übersichtlichen Software können diverse Audioprofile erstellt und angepasst werden. Darüber hinaus lässt sich das Mikrofon optimieren und Surround-Sound aktivieren.

Tragekomfort


Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck macht unser Testmuster auch für Brillenträger interessant.

Mikrofon


Die Sprachqualität des ClearCast-Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme laut, klar und ohne Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.

Preis und Verfügbarkeit


Das SteelSeries Arctis 7+ kostet knapp 150 Euro (Stand: 07.06.2022) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen