Die neue Speedlink Ledos wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 65 x 40 x 120 mm (B x H x T). Die Maus bringt 85 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maustasten verfügen über einen sehr leichten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Drei Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das 1.8 Meter lange Mauskabel ist sehr flexibel. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Der nicht näher dokumentierte Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 3.000 DPI. Per DPI-Switch-Taste (direkt unter dem Mausrad) kann die Auflösung on-the-fly angepasst werden (verfügbare Stufen: 500, 1.250, 2.000 und 3.000). Auf herkömmliche Daumentasten hat der Hersteller verzichtet – stattdessen gibt es auf der linken Seite einen Sniper-Button und auf der gegenüberliegenden Seite eine Rapid-Fire-Taste.
Erklärung Sniper-Taste: Durch das Betätigen der Sniper-Taste wird die Sensorauflösung automatisch auf 500 dpi reduziert, sodass die Geschwindigkeit des Mauszeigers temporär verringert wird.
Erklärung Rapid-Taste: Durch das Betätigen der Rapid-Fire-Taste wird in Anwendungen und Spielen ein schneller Doppelklick mit einer Latenz von 0,1 s ausführt.
Last but not least verfügt die Maus über eine rote Rundum-Beleuchtung, die sich aber leider nicht deaktivieren lässt.
Alltagstest In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2 und Call of Duty: Ghosts steuert sie sich recht präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Kleiner Wehrmutstropfen: Die speziellen Seitentasten werden in erster Linie nur Shooter-Zocker begeistern.
Ergonomie und Handling Die neue Speedlink Maus eignet sich aufgrund der symmetrischen Bauweise für Links- und Rechtshänder gleich gut. Die gummierten Seitenflächen sorgen für einen guten Grip. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen oder mittelgroßen Händen sehr gut erreichen.
Preis und Verfügbarkeit Die Speedlink Ledos Gaming Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt lediglich 18 Euro (Stand: 02.01.2014).
Kommentar schreiben