Innenraum Sharkoon setzt beim TG6 RGB auf das mittlerweile sehr beliebte Zweikammernsystem. Heißt im Klartext: Netzteil und Festplattenkäfig sind vom restlichen System (Mainboard-Bereich) per Abdeckung getrennt. Das maximal 21.5 Zentimeter lange ATX-Netzteil wird am Boden mit Entkopplung montiert. Direkt daneben hat der Hersteller den Festplattenkäfig platziert. Dieser erlaubt die werkzeuglose Montage von bis zu zwei 3.5-Zoll- oder 2.5-Zoll-Festplatten. Auf der Netzteilabdeckung hat der Hersteller zwei sichtbare 2,5-Zoll-Laufwerksplätze platziert. Zur Montage dienen entnehmbare Laufwerksträger.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 40 Zentimeter.
An die verschraubte A-RGB-Platine sind bereits die vier Gehäuselüfter angeschlossen. Vier weitere A-RGB-Elemente können noch nachgerüstet werden. Die Steuerung erfolgt entweder über den ungenutzten Resettaster oder über den freien A-RGB-Anschluss (5V-D-Coded-G oder 5V-D-G ) des Mainboards.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung sind nicht vorhanden.
Kühlung Im Werkszustand bietet das Gehäuse vier vorinstallierte Lüfter (3x 120 mm Front und 1x 120 mm Heck), die für eine gute Kühlleistung sorgen.
Für mehr „Cooling-Power“ gibt es noch folgende Montagemöglichkeiten:
Lüfter insgesamt möglich:
• Lüfter (vorne): 3x 120mm (RGB beleuchtet)
• Lüfter (hinten): 1x 120mm (RGB beleuchtet) oder 1x 140mm (optional)
• Lüfter (oben): 3x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional)
Die Platzmöglichkeiten für Radiatoren:
1x 120/240/360mm vorne Preis und Verfügbarkeit Das Sharkoon TG6 RGB ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 79 Euro (Stand: 29.01.2020).
Kommentar schreiben