Scythe Ninja 3 Kühler - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den neuen Scythe Ninja 3.
Von Christoph Miklos am 25.08.2010 - 23:48 Uhr

Lautstärke

Scythe Ninja 3 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Scythe Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
0.19 Sone
Xilence M606 (max. 1.500 U/min)
0.19 Sone
Coolink Corator DS (max. 1.700 U/min)
0.19 Sone
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm (max. 1.200 U/min)
0.18 Sone
Scythe Yasya (max. 1.900 U/min)
0.18 Sone
Thermaltake Jing (max. 2x 1.300 U/min)
0.17 Sone
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter (max. 1.500 U/min)
0.16 Sone
Gelid Tranquillo (max. 1.500 U/min)
0.11 Sone
Alpenföhn Matterhorn (max. 1.500 U/min)
0.09 Sone
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter (max. 1.300 U/min)
0.07 Sone

Bei niedriger und mittlerer Umdrehungszahl bleibt der mitgelieferte 120mm Lüfter recht leise. Erst bei max. Geschwindigkeit erzeugt der Fan ein deutlich hörbares Geräusch. Die Umdrehungsgeschwindigkeit lässt sich bequem per Potentiometer regeln.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen