Role Play Convention 2017 - Coverage
LARPer, Cosplayer und alle anderen Arten von Rollenspielern, von Video- über Karten- bis zu Brettspielern, alle versammelt in Köln.
Von Lars Hack am 01.06.2017 - 15:42 Uhr

Fakten

Plattformen

PlayStation 4

Xbox One

PC

Publisher

THQ Nordic

Entwickler

Piranha Bytes

Release

17.10 2017

Genre

Rollenspiel

Typ

Vollversion

Pegi

16+

Webseite

Preis

28,99 Euro

Media (42)

Interview - TESO

Grade einmal eine Woche noch, bis sich Spieler und Fans der The Elder Scrolls Reihe erneut nach Morrowind aufmachen können. Die neue Erweiterung des MMO The Elder Scrolls Online erweitert das Spiel um die Insel Vvardenfell, die auch Schauplatz des dritten Teils der Reihe war. Community Manager Kai Schober von ZeniMax Germany stand uns auf der RPC zu einem Interview bereit und konnte uns rasch versichern: Spieler von damals werden sich schnell wieder zurechtfinden. Wieder kommen wir in Seyda Neen an Land und kommen in den zweifelhaften Genuss der eher mageren, dunkelelfischen Gastfreundschaft gegenüber Fremdländern.
Trotzdem liegen zwischen The Elder Scrolls 3 und der neuen Erweiterung rund 700 Jahre in der Spielwelt. Spieler erwartet also eine völlig neue Geschichte, in der wir dem legendären Halbgott Vivec erneut zur Seite stehen. Damit unsere Abenteuer auch gelingen, können wir auf eine neue Klasse zurückgreifen, den Hüter. Der setzt sehr waldläuferhaft auf Tiergefährten und kann diese im Kampf erheblich stärken, oder seine Verbündeten mit Natur- und Eismagie heilen, schützen und unterstützen. Nach wie vor gilt aber, dass wir Klassen in The Elder Scrolls Online so spielen können, wie es uns für unseren Spielstil am Besten passt.
Dazu kommen auch reichlich neue Quests und Schlachtfelder, eine neue Form des Kampfs gegen anderen Spieler. Neueinsteiger können dabei direkt auf Vvardenfell starten. Wer trotzdem den Kampf gegen Molag Bal aus dem Grundspiel antreten will, setzt einfach wieder auf das Festland über.
Zwischen dem Morrowind, dass wir in der neuen Erweiterung sehen und dem, dass man im dritten Teil der TES-Reihe gespielt hat, liegt einiges an Zeit. Werden sich alte Fans auf den neuen Karten zurechtfinden oder wird alles neu sein?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder, der The Elder Scrolls 3: Morrowind gespielt hat und damals bereits die Insel Vvardenfell erkundet hat, sich jetzt auch im Morrowind von The Elder Scrolls Online zurechtfinden wird. Die Insel, also das zentrale Stück, ist ja das gleiche geblieben. In den 700 Jahren, die beide Adaptionen in der Spielwelt auseinander liegen, hat sich nicht zu viel verändert. Es gibt noch immer den Roten Berg, den Vulkan in der Mitte der Insel, die Aschelande, die bekannten Gebiete. Jetzt, 15 Jahre nach dem Release von TES 3: Morrowind, gibt es noch immer die bekannten Städte und wir kommen auch wieder in Seyda Neen das erste Mal an Land. Natürlich geraten wir wieder mit den Sklaventreibern aneinander, die man bereits aus dem Land der Dunkelelfen kennt. Es geht auch wieder um Vivec, den lebenden Gott, der droht, seine Macht zu verlieren. Wir werden aufgefordert ihm zu helfen, obwohl die Bewohner von Vvardenfell von Außenseitern überhaupt nichts halten. Der Spieler ist aber als neutrale Person gewünscht, seine Macht zu erhalten und sicherzustellen, dass man 700 Jahre in der Zukunft noch auf Vvardenfell spielen kann.
Das heißt, geschichtsmäßig ist es vom Grundspiel etwas abgesetzt? Wir kennen ja noch den Kampf gegen Molag Bal, den Deadrafürsten, und jetzt wechseln wir in die Heimat der Dunkelelfen. Wie nimmt das Bezug aufeinander?
Morrowind wird ein neues Kapitel, ein neuer Einstieg in die Welt. Du kommst, wenn du einen neuen Charakter erschaffst, in Vvardenfell an. Früher bist du in Kalthafen aufgewacht, Molag Bal hat deine Seele geraubt und du musstest dich freikämpfen. Das gibt es immer noch, das Grundspiel ist ja Teil von Morrowind. Aber wenn du es bis jetzt nicht gespielt hast und würdest jetzt einsteigen, dann gibt es eine völlig neue Geschichte. Den alten Start, den gibt es immer noch. Wenn du aufs Festland übersetzt, gibt es da dann einen gewissen daedrischen Fürsten, der dir deine Seele rauben wird. Und schon bist du da, wo andere Spieler früher angefangen haben. Man muss also nicht erst das Grundspiel durchspielen, um an den neuen Inhalt zu kommen, sondern kann direkt in Morrowind einsteigen?
Genau. Deswegen sagen wir dazu auch nicht Erweiterung, sondern nennen es Kapitel. Denn bei Erweiterungen hat man immer den Gedanken, dass da nur etwas draufgesetzt wird, vielleicht zehn neue Level, die ich spielen muss. Bei uns kannst du direkt einsteigen, du kannst Vvardenfell spielen, du kannst die alte Welt spielen. Durch das Update, das wir Ende letzten Jahres aufgespielt haben, wird dein Charakter automatisch angepasst. Das heißt, das Elder Scrolls-Gefühl, das wir vermitteln wollen, diese riesige Welt frei zu erkunden, gibt es wirklich. Du musst nicht einem roten Faden folgen, sondern du kannst sagen „Na, Vivec, der hält das noch einen Monat ohne mich aus, ich geh erstmal nach Steinfälle oder in den Süden zu den Hochelfen und helfe denen.“
Kommen wir zu den Features. Es gibt zum Beispiel eine neue Klasse. Was kannst du uns in die Richtung sagen?
Richtig, wir führen nicht nur die neue Karte ein, sondern es gibt neue Quests, mit einem Umfang von etwa 30 Stunden und wir haben eine neue Klasse, den Hüter. Das ist das erste Mal seit Release, dass wir eine neue Klasse einführen. Der ist ein bisschen was für jeden. Eigentlich ist es ja mit vielen unserer Klassen so, dass man sie spielen kann, wie man will. Man kann jede Waffe tragen, man kann jede Rüstung tragen, du hast all die Gilden, denen du beitreten kannst. Jede Klasse hat drei Skillinien, die nur ihr vorbehalten sind. Beim Hüter sind das die Tierbeherrschung, bei der du mit einem Bären und anderen Tieren zusammen kämpfst, die Naturmagie, bei der es darum geht dich und andere zu heilen und zu unterstützen, und es gibt Eismagie, mit der du zum Beispiel deine Gruppe vor Schaden dank einer Eisrüstung schützt. Wir haben die Schlachtfelder neu eingeführt, also eine neue Form des PvP. Es gibt neue Prüfungen, und wir haben auch viele, wie wir sie nennen, Quality of Life-Verbesserungen aufgespielt, die das Spiel einfach angenehmer gestalten.
Das heißt, Spieler können sich nicht nur auf die neue Karte freuen, sondern auf viele weitere Extras.
Richtig. Es ist ein umfassendes Update, unser vierzehntes mittlerweile, dass die Spieler in der Welt von Tamriel willkommen heißt und auch existierende Charaktere dazu einlädt, den neuen Teil von Tamriel zu erkunden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen