Roccat Burst Pro Air - Test/Review
Roccats Leichtmaus-Lineup erhält Zuwachs mit Burst-Form und High-End-Technik, die wahlweise mit und ohne Kabel verwendet werden kann.
Von Christoph Miklos am 07.05.2022 - 03:45 Uhr

Fakten

Hersteller

ROCCAT

Release

April 2022

Produkt

Maus

Preis

ab 99,99 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Roccats Leichtmaus-Lineup erhält Zuwachs mit Burst-Form und High-End-Technik, die wahlweise mit und ohne Kabel verwendet werden kann. Wir durften die neue Roccat Burst Pro Air mit PixArt PMW 3370 Sensor und Roccat Titan Switch Optical Schaltern auf den Prüfstand stellen.

Über Roccat (Turtle Beach)


Die Turtle Beach Corporation (corp.turtlebeach.com) ist einer der weltweit führenden Anbieter von Gaming-Audio und -Zubehör. Bekannt für bahnbrechende first-to-market Funktionen und patentierte Innovationen bei hochwertigen, komfortablen Headsets für Gamer allen Levels, errang die Marke Turtle Beach (www.turtlebeach.com) hohe Beliebtheit bei Fans und entwickelte sich im letzten Jahrzehnt zum Marktführer im Bereich Gaming-Audio für Konsolen. Turtle Beach‘s Marke ROCCAT (www.roccat.org) verbindet detailverliebte deutsche Innovation mit einer echten Leidenschaft für die Entwicklung von PC-Gaming Equipment. Unter ROCCAT stellt Turtle Beach preisgekrönte Tastaturen, Mäuse, Headsets, Mauspads und weiteres PC Zubehör her.

Datenblatt


• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 6 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 19000dpi, reduzierbar auf 100dpi • Sensor: PixArt PAW 3370 (Roccat Owl-Eye 19K) • Taster: mechanisch-optische Taster (Roccat Titan Switch Optical 100M) • Abfragerate: 1000Hz • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Verbindung: kabellos (2.40GHz, Bluetooth LE) oder kabelgebunden (1.8m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: Akku (fest verbaut), Ladekabel (USB-C) • Abmessungen (BxHxT): 58x38x120mm • Angenähertes Volumen: 69cm³ (angenäherte Form) • Gewicht: 81g • Farbe: einfarbig, schwarz, transluzent, Logo • Besonderheiten: Onboard-Speicher, Textilkabel (PhantomFlex), NVIDIA Reflex Compatible zertifiziert
Preis: 100 Euro (Stand: 07.05.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung


Die neue Roccat Burst Pro Air gibt es wahlweise in Weiß oder Schwarz (Gehäusefarbe). Unser Testmuster misst 58x38x120 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei gerade einmal 81 Gramm (inklusive Akku). Bei der Burst Pro Air setzt Hersteller Roccat auf das bekannte Gittermuster, das aber von einer dünnen Schicht Kunststoff bedeckt ist. Das Muster ist daher nicht spürbar, aber durch die RGB-Beleuchtung deutlich sichtbar. Durch den Kunststoff ist die Maus gegen Verschmutzung besser geschützt. Die Beleuchtung (vier Beleuchtungszonen) lässt sich über die Software anpassen oder sogar ganz abschalten. Der Nager wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich hauseigene opto-mechanische Switches (Roccat Titan Switch Optical 100M), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad aus Aluminium mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen. Das abnehmbare, stoffummantelte und flexible USB-Typ-C-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Zwei große PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schalter (Aus, 2.4 GHz, Bluetooth), die Profil-Switch-Taste und ein Fach zum Verstauen des Nano-USB-Transmitters. Im Lieferumfang liegen Ersatzgleiter bei. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik und Software


Der optische Sensor „Owl-Eye 19K“ ist keine vollständige Eigenentwicklung von Roccat, er basiert vielmehr auf dem bekannten Pixart PMW 3370, den das Unternehmen unter anderem im Bereich der Firmware modifiziert hat. Unser Testmuster bietet eine maximale Auflösung von bis zu 19.000 DPI (einstellbar in 50-DPI-Schritten in der Software). Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 50 G und einer Geschwindigkeit von 400 IPS. Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz. Die erhöhte Energieeffizienz des Sensors und der Wireless-Technologie macht sich in einer ordentlichen Laufzeit bemerkbar: Einerseits kommuniziert die Burst Pro Air per latenzfreiem 2,4-GHz-Nano-Empfänger, wobei kabelloser Spielspaß für bis zu 100 Stunden garantiert ist. Bleibt der Empfänger jedoch in seinem Fach, wechselt man per Knopfdruck zur Datenübertragung via Bluetooth. Geladen wird unser Testmuster über einen USB-Type-C-Anschluss. Nach knapp zehn Minuten Ladezeit sind bis zu fünf Stunden Spielzeit möglich. Natürlich ist auch die Burst Pro Air mit der hauseigenen Universal-Software „Swarm“ kompatibel. Auf fünf Profilen kann man seine Tastenbelegungen inklusive Makros, DPI-Einstellungen, Polling-Rate, Lift-off-Distance, Empfindlichkeit des Sensors sowie die Beleuchtung konfigurieren und auf dem internen Onboard Memory speichern. Man kann sogar den Auslösezeitpunkt der beiden Haupttasten ändern und Angle-Snapping wahlweise ein- oder ausschalten. Mithilfe des Makro-Managers sind die Erstellung und die Bearbeitung von eigenen Befehlsfolgen kinderleicht. Vorgefertigte Macro Presets für die Top-20 der PC-Spiele sowie einige Office-Anwendungen erleichtern noch einmal die Anpassung der Maus und die neue Loop-Funktion ermöglicht ab sofort die Wiederholung der Makros bis ins Unendliche. Neben einigen voreingestellten Beleuchtungsmodi kann die Maus auch auf die Eingaben des Nutzers reagieren (Aimo-Beleuchtungsmodus). Beim Spielen zum Beispiel geht die Beleuchtungsfarbe in verschiedene Rottöne über und nimmt an Intensität ab. Im Office-Alltag hingegen pulsieren die RGB-LEDs „entspannt“ vor sich hin.

Praxis & Handling

Alltagstest


In unserem Alltagstest bestätigt die Roccat Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 2042, Overwatch 2 Beta, Valorant und Quake Champions steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Darüber hinaus konnten wir zu keinem Zeitpunkt Verbindungsprobleme oder Verzögerungen wahrnehmen (2.4-GHz-Funk).

Handling


Baubedingt eignet sich der Nager ausschließlich für Rechtshänder. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar und haben einen direkten sowie präzisen Druckpunkt. Die Rasterung des Mausrades fällt angenehm ausgewogen aus - nicht zu sanft, aber auch nicht zu knackig. Die leicht aufgerauten Seitenteile der Maus sorgen für einen guten Grip beim Zocken.

Preis und Verfügbarkeit


Die neue Roccat Burst Pro Air ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 07.05.2022) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Tolle Technik trifft auf extreme Präzision!

Hier passt -fast- alles: Für knapp 100 Euro liefert Roccat mit der neuen Burst Pro Air eine mehr als gute kabellose Lightweight-Mouse ab, die vor allem Personen mit großen Händen glücklich machen wird. Der Nager punktet mit einem extrem präzisen Sensor, erstklassigen Switches und einer übersichtlichen Software. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass der Hersteller das geringe Gewicht ohne „Löcher-Gehäuse“ erzielt hat. Last but not least wissen auch die hohe Gleitfähigkeit, üppige Akkulaufzeit, verzögerungsfreie Funktechnik und schicke RGB-Beleuchtung zu gefallen. Klare Empfehlung!

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Handling
9
Treiber
9
Preis
7
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • geringes Gewicht ohne Löcher
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • extrem präziser Sensor
  • spitzen Switches (Haupt-Maustasten)
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • verzögerungsfreie Funktechnik
  • Schnellladefunktion
  • Profile, Makros
  • Onboard-Speicher
  • Easy-Shift-Funktion
  • sehr gute Ergonomie (Rechtshänder)
  • umfangreiche und übersichtliche Software
  • anpassbare und "lernfähige" RGB-Beleuchtung
  • NVIDIA Reflex Compatible zertifiziert
Verbesserungswürdig
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • kein Schnäppchen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben