Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
20.08 2024
Produkt
Gamepad
Preis
ab 229 Euro
Webseite
Media (12)
Das schwarz beschichtete Gamepad misst 161,5 × 105,8 × 65,0 mm (BxTxH) und bringt mit integriertem Akku 304 Gramm auf die Waage. Unser Testmuster wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Das Layout ähnelt wieder dem der Xbox- und früheren Wolverine-Controller.
Es gibt aber auch ein paar Verbesserungen: So sind die View/Share/Menu-Tasten wieder mehr in die Mitte gerückt und besser erreichbar als beim V2. Die beiden zusätzlichen Bumper auf der Vorderseite sind gut platziert, so dass man sie mit den Fingerspitzen bedienen kann, ohne den Trigger oder die Schultertasten zu betätigen. Die Analogsticks sind austauschbar. Es gibt eine lange konkave und eine kurze gewölbte Variante. Auch die Position der vier Tasten auf der Unterseite wurde verändert und grenzt nun an Perfektion. Alle vier Tasten sind sehr gut zu erreichen, aber dennoch so sinnvoll positioniert, dass sie nicht versehentlich ausgelöst werden können, ganz im Gegensatz zu einigen anderen Dritthersteller-Gamepads, bei denen die Tasten manchmal allein durch das Gewicht des Controllers ausgelöst werden.
Hier eine Übersicht aller Tasten:
Die Laufzeit des Akkus beläuft sich auf knapp 20 Stunden. Der Akku wird mittels beilegendem USB-C-Kabel aufgeladen.
Inhalt
Kommentar schreiben