Razer Stream Controller - Test/Review
Gaming-Gear-Hersteller Razer zielt verstärkt auf den Markt der Content-Creator bzw. Streamer ab. Mit dem „Stream Controller“ bringt man nun eine weitere Streaming-Hardware auf den Markt, die auf dem Loupedeck Live basiert.
Von Christoph Miklos am 29.09.2022 - 05:48 Uhr

Fakten

Hersteller

Razer

Release

August 2022

Produkt

Zubehör

Preis

ab 269 Euro

Webseite

Media (12)

Technik & Ausstattung

Technik und Ausstattung


2021 hat Razer dem finanziell angeschlagenen Unternehmen Loupedeck unter die Arme gegriffen. Kein Wunder also, dass es sich beim „Kooperations-Erstlingswerk“ um ein umgelabeltes Loupdeck Live handelt. Der schwarze Controller misst 151x30.2x101.5 mm (BxHxT) und bringt 210 Gramm ohne Ständer auf die Waage. Die Aluminium-Deckplatte lässt unser Testmuster sehr wertig wirken und die matte Oberfläche, die man auch auf den Drehreglern und den Tasten wiederfindet, verleiht eine stimmige Optik und das Gefühl etwas Wertiges erworben zu haben. Die Tasten besitzen alle einen angenehmen Druckpunkt, die Rasterung der seitlich angebrachten Drehknöpfe ist satt und zusätzlich sind sie mit einer belegbaren Druckfunktion ausgestattet. Für einen besseren Komfort liegt ein Aufsteller bei, der das Eingabegerät auf die optimale Position anwinkelt. Dieser wird einfach an den Controller angeclipst und wurde aus Kunststoff gefertigt. Hier hätte Razer ruhig auf wertigeres Aluminium setzen dürfen. An der Unterseite sorgen vier gummierte Füße für einen rutschfesten Stand. Angeschlossen wird der Stream Controller über das mitgelieferte, textilummantelte und zwei Meter lange USB-C-Kabel. Praktisch ist hier der gewinkelte Stecker. In Sachen Bedienelemente gibt es, zumindest für Loupedeck-Kenner, keine Überraschungen: Sechs seitlich Drehregler, eine Touch-Oberfläche mit 18 Feldern und acht haptische Tasten, welche natürlich allesamt frei belegbar sind. Der Lieferumfang umfasst:
• Stream Controller • USB-C-Kabel (2 Meter) • Standfuß • Anleitung
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen