Razer Huntsman V2 - Test/Review
Der Gaming-Gear-Hersteller Razer spendiert seiner beliebten „Huntsman“-Tastatur ein Update.
Von Christoph Miklos am 09.11.2021 - 11:41 Uhr

Fakten

Hersteller

Razer

Release

Mitte September 2021

Produkt

Tastatur

Preis

ab 187,99 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der Gaming-Gear-Hersteller Razer spendiert seiner beliebten „Huntsman“-Tastatur ein Update. Die neue „Huntsman V2“ hat nicht nur die neuen Razer Optical Switches 2nd Generation spendiert bekommen, sondern es gibt nun auch eine TKL-Version des Eingabegerätes. Über die weiteren Veränderungen bzw. Verbesserungen könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Razer
Razer ist der weltweit führende Anbieter von professioneller Gaming-Hardware, Software und Systemen. 1998 wurde das Unternehmen in Carlsbad, Kalifornien, gegründet. Heute hat Razer weltweit neun Niederlassungen. Razer-Produkte werden von den anspruchsvollsten Profi-Gamern weltweit in Turnieren benutzt und bieten Spielern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Spitzentechnologie und preisgekröntes Design. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers.
Datenblatt
• Layout: DE • Typ: mechanisch-optisch • Switch-Bezeichnung: Razer Opto-Mechanical PURPLE • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: erhaben, rahmenlos • Tastenkappen-Format: regulär • Tastenkappen-Kuppe: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: modular (gepolstert) • Gehäuse: Metall • Gehäusefarbe: einfarbig, schwarz • Tastenkappen-Ausführung: PBT, einfarbig, schwarz • Tastenbeschriftung: Double-Shot, einfarbig, weiß, transluzent • Verbindung: kabelgebunden (2m), USB-A 2.0 • StromversorgungUSB • Abmessungen (BxHxT): 444.3x38x140mm (ohne Handballenauflage), 444.3x38x231.5mm (mit Handballenauflage) • Gewicht: 956g (ohne Handballenauflage), 1198g (mit Handballenauflage) • Besonderheiten: 4 Multimediatasten, FN-Taste, Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), PBT Tastenkappen, Jog/Shuttle Control, USB-Kabel abnehmbar (USB-C), schallgedämmt (Schaumstoff) • Switch-Hersteller: Razer • Switch-Modul: Opto-Mechanical • Switch-Modell: PURPLE • Schaltcharakteristik: taktil • Kontaktrückmeldung: Klick
Preis: 188 Euro (Stand: 09.11.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die komplett schwarz beschichtete Tastatur kommt in einem sehr stabilen und farblich bedruckten Karton in unserer Redaktion an. Unser Testmuster (Full-size-Layout) misst 444.3x38x140 mm (ohne Handballenauflage) bzw. 444.3x38x231.5 mm (mit Handballenauflage) und bringt knapp 1.200 Gramm (mit Handballenauflage) auf die Waage. Bei der Oberseite des Eingabegerätes setzt der Hersteller erneut auf Aluminium. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Sehr erfreulich: Bei unserem Testmuster kommen hochwertige PBT-Tastenkappen zum Einsatz. Die freistehenden Tasten erleichtern die Reinigung der Tastatur. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt. Das sehr flexible, nicht abnehmbare und textilummantelte USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von zwei Metern daher. Auf einen Underglow-Beleuchtungseffekt hat man bei der neuen Razer Huntsman V2 verzichtet und dafür mehr Wert auf technische Anpassungen gelegt. Somit beschränkt sich die Beleuchtung auf die Tasten selbst und die vier zusätzlichen Mediatasten über dem Nummernblock, die zur Steuerung der Musik dienen. Für einen besseren Schreibkomfort liegt im Lieferumfang eine abnehmbare und sehr angenehm gepolsterte Handballenauflage bei, die mittels Magneten fixiert wird. In der Verpackung selbst befinden sich neben der eigentlichen Tastatur noch die mitgelieferte Handballenauflage und ein paar Unterlagen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Razer Opto-Mechanical PURPLE Schalter
Das Highlight der neuen Razer Huntsman V2 sind die hauseigenen Schalter namens Razer Opto-Mechanical (zweite Generation). Dabei handelt es sich um einen Hybriden mit Lichtschranke im Inneren des Tasters, die bei Betätigung geöffnet wird: Ein Sensor registriert bei erfolgtem Tastendruck einen Infrarotstrahl und löst aus. Bei unserem Testmuster hat man die Wahl zwischen dem klickenden optischen Switch (Purple) und dem linearen optischen Switch (Red). Die Red-Switches lösen bereits bei einem Millimeter und die Purple-Schalter bei 1.5 Millimeter aus. Der Hubweg beträgt bei beiden Schaltertypen 3.5 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 40 (Red) bzw. 45 Gramm (Purple) deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schaltern kommen bei den Razer-Switches weniger bewegliche Teile zum Einsatz, was für eine längere Lebensdauer sorgt. Der Hersteller spricht hier von bis zu 100 Millionen Anschlägen.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung und Software
Unser Testmuster unterstützt Anti-Ghosting (N-Key-Rollover) und ist demnach bestens zum Zocken geeignet. Ein weiteres Highlight der Huntsman V2 ist die komplett anpassbare Chroma-RGB-Beleuchtung. Per Software lassen sich sämtliche Tasten einzeln mit einer Farbe belegen. Ebenfalls mit von der Partie sind vier dedizierte Mediatasten (Zurück, Play/Pause, Vor und Stumm), eine Windows-Tasten-Sperrfunktion und ein multifunktionales Drehrad. Darüber hinaus lassen sich im Treiber Makros inklusive Timings erstellen. Makros können auch ohne die Software über eine Tastaturkombination aufgezeichnet werden. Direkt über die Tastatur kann man zwischen den fünf vorprogrammierten Profilen wechseln, die sich über die Synapse-Software konfigurieren lassen. Sie beinhalten sowohl Makro-Einstellungen als auch Beleuchtungsoptionen. Alle Einstellungen werden auf der Tastatur selbst gespeichert, was bei einem fehlenden Internetanschluss praktisch ist. Dedizierte Makrotasten gibt es aber leider nicht. Das Keyboard wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie taktile Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit den schnell reagierenden Schaltern haben. Für geräuschempfindliche Personen empfehlen wir das Modell mit den Red Switches, da die Purple Schalter ein recht lautes Klickgeräusch erzeugen.
Preis und Verfügbarkeit
Die neue Razer Huntsman V2 ist ab sofort für knapp 188 Euro (Stand: 09.11.2021) im Handel erhältlich

Fazit & Wertung

Christoph meint: Tolle Schalter - hochwertiges Gaming-Keyboard!

Auch mit der neuen Huntsman V2 liefert Razer eine überaus gelungene Tastatur für ambitionierte Zocker ab. Das wahlweise Full-size- oder TKL-Keyboard bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, eine schicke sowie komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und eine umfangreiche Software. Puncto Ausstattung darf man sicher über Doubleshot PBT-Tastenkappen, diverse Mediafunktionen und einen Onboard-Speicher freuen. Das Highlight sind die erstklassigen opto-mechanischen Schalter, die über einen präzisen, flotten und langlebigen Klick verfügen. Kleiner Wehrmutstropfen: Wirklich günstig ist unser Testmuster nicht gerade.

90%
Verarbeitung
9
Anschlag
10
Extras
9
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (stabiles Gehäuse)
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser und schneller Anschlag
  • neue und langlebige Switch-Technologie
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • komplett anpassbare RGB-Beleuchtung (Tasten)
  • dedizierte Mediatasten
  • übersichtliche Software für Beleuchtung und Makros
  • Onboard-Speicher
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • bequeme und abnehmbare Handballenauflage
Verbesserungswürdig
  • recht laute Schalter (Purple)
  • kein abnehmbares USB-Kabel
  • keine dedizierten Makrotasten
  • keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten
  • Ausleuchtung der Tasten könnte etwas gleichmäßiger sein
  • teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben