Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
Februar 2021
Produkt
Tastatur
Preis
ab 253,30 Euro
Webseite
Media (13)
Über Razer
Sehr erfreulich: So wurde die Huntsman V2 Analog auf vielfachen Wunsch aus der Community um Doubleshot-PBT-Tastenkappen ergänzt. Razer bietet außerdem eine zusätzliche Personalisierung mit den separat erhältlichen PBT-Keycap-Upgrade-Sets in Classic Black, Quartz Pink, Mercury White sowie Razer Green. Die freistehenden Tasten erleichtern die Reinigung der Tastatur. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt. Das textilummantelte Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von zwei Metern daher. Zum Anschluss werden zwei freie USB 3.0 Ports benötigt (alternativ gehen auch 1x USB-C 3.0 und 1x USB 3.0), da das Eingabegerät über einen vollwertigen USB-Hub (1x USB-A 3.0) an der rechten Seite verfügt.
Für einen besseren Schreibkomfort liegt im Lieferumfang eine abnehmbare sowie sehr angenehm gepolsterte Handballenauflage bei, die mittels Magneten fixiert wird. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Es wird aber noch interessanter: Jeder Tastenanschlag lässt sich bis auf den Millimeter genau einstellen. Mit Hilfe des Analogeingangs wird eine Joystick-Eingabe emuliert, die für eine sanftere Steuerung sorgen und eine echte 360-Grad-Bewegung ermöglichen soll. Besonders Spieler von Shootern und Rennspielen sollen von dieser Technik profitieren. Die Spieler können zudem den Betätigungspunkt jeder Taste individuell einstellen. Die Möglichkeiten reichen dabei von 1,5 mm für schnelles Spielen bis hin zu einer vollen Betätigung von 3,6 mm für tiefe und bewusste Tastenanschläge. Die Dual-Step-Actuation ermöglicht das Programmieren von zwei Funktionen durch einen Tastendruck bei zwei verschiedenen Betätigungspunkten. Dadurch kann zum Beispiel im Spiel eine Granate ausgewählt und anschließend direkt geworfen werden. Dies spart kostbare Zeit und verschafft den Spielern so einen Vorteil.
Makros können auch ohne die Software über eine Tastaturkombination aufgezeichnet werden. Direkt über die Tastatur kann man zwischen den fünf vorprogrammierten Profilen wechseln, die sich über die Synapse-Software konfigurieren lassen. Sie beinhalten sowohl Makro-Einstellungen als auch Beleuchtungsoptionen. Alle Einstellungen werden auf der Tastatur selbst gespeichert, was bei einem fehlenden Internetanschluss praktisch ist. Dedizierte Makrotasten gibt es aber leider nicht.
Das Keyboard wurde automatisch unter Windows 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Christoph meint: Technisch spektakuläre High-End-Tastatur für Spieler!
“Mit der Huntsman V2 Analog liefert Razer ein richtiges Enthusiasten-Produkt für Spieler ab. Die neue Tastatur bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, schicke sowie komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und umfangreiche Software. Puncto Ausstattung darf man sicher über eine sehr bequeme Handballenauflage, dedizierte Mediatasten und einen Onboard-Speicher freuen. Das Highlight sind natürlich die neu entwickelten Schalter, die über einen präzisen, flotten und langlebigen Klick verfügen. Auch die Möglichkeit den Auslösepunkt selbst zu bestimmen weiß zu gefallen (vor allem in Kombination mit der Dual-Step-Actuation Funktion). Schade bloß, dass sich Razer diese neue Schalter-Technik ordentlich zahlen lässt: Über 250 Euro sind selbst für eine Luxus-Gaming-Tastatur (zu) viel Geld.
Kommentar schreiben